Online-Kfz-Versicherungen haben noch Mängel

19.12.2001 - Online-Kfz-Versicherungen lassen einiges zu wünschen übrig

Online-Kfz-Versicherungen lassen einiges zu wünschen übrig: Von 120 Versicherern, die DirActive AG in München im Juli und August 2001 befragte, verfügten nur 35 über eine Hilfe zur Tarifberechnung. Allerdings hatten nur 90 Kfz-Versicherer überhaupt eine Website. Die Studie "Online-Vertrieb deutscher Kfz-Versicherer" zeigt, dass die Versicherer oft unzureichend über Verträge informieren. So fehlen bei 63 Prozent der Anbieter Angaben zu Vertragsbeginn und bei 67 Prozent Angaben zum Beginn der Deckung. Auf das Widerspruchsrecht weisen nur 50 Prozent der Versicherer hin, auf das Kündigungsrecht und die Laufzeit des Vertrages nur 20 Prozent. Fast 25 Prozent der Online-Versicherungen liefern gar keine Informationen zum Vertrag.

Internet-Rabatt bei Vertragsabschluss bieten nur 20 Prozent der untersuchten Unternehmen an. Und Hilfestellung bei der Tarifrechner-Bedienung, wie Eingabeübersichten oder thematische Sortierung der Anfragen, bieten nur noch 74 Prozent der Anbieter, während im Vorjahr noch 94 Prozent ihre potenziellen Kunden mit solchen Tools unterstützten. Die Tarifrechner sind nicht nur generell zu unübersichtlich und ermangeln einer Navigationshilfe, ein Drittel der Tarifrechner kämpft auch noch mit technischen Problemen: Der Browser stürzt ab, die Verbindung zum Tarifrechner kommt nicht zustande oder Eingaben werden nicht angenommen. Ergebnis: Viele Versicherer-Websites entsprechen nicht den vertragsrechtlichen Anforderungen der geplanten EU-Richtlinie über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen. Anders ausgedrückt: So verkauft man keine Versicherungen!

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de