Xerox will neue Standards im Farbdruck setzen

20.11.2001 - Neue Generation von Druckmaschinen soll über das Internet angesteuert werden.

Der Code-Name für die neue Farbdrucktechnologie hieß "FutureColor", viele Mannstunden Programmierung und rund eine Milliarde US-Dollar wurden investiert. Nun stellte Xerox die neue digitale Farbdruckmaschine unter dem zahmeren Namen DocuColor iGen3 vor. Der Name spielt auf eine neue Generation von Druckmaschinen an, die übers Internet angesteuert werden können und auf personalisierte Druckjobs und Print on demand ausgelegt sind.

Die Druckmaschine arbeitet mit der so genannten SmartPress Technology, bei der mikroskopisch kleine Trockentoner-Partikel in einem einzigen Schritt auf das Druckmedium übertragen werden. Der Toner wird durch eine Kombination aus elektrostatischer Ladung, Schallwellen und Druck auf das Papier gebracht. Außerdem steuern 85 eingebaute Mikroprozessoren und fünf Millionen Zeilen Software-Code den Ausdruck. Die DocuColor iGen3 kann pro Stunde 6.000 A4-Ausdrucke in Farbe ausgeben, und das laut Hersteller in Offsetdruck-Qualität. Außerdem ist die Druckmaschine modular aufgebaut und laut Xerox mit anderen Prepress- und Workflow-Systemen kompatibel.

Xerox investiert nach eigenem Bekunden in einen Zukunftsmarkt. Das Unternehmen zitiert das unabhängige Marktforschungsinstitut Cap Ventures, das bis 2005 für den Print-on-demand-Druck in Farbe ein jährliches Wachstum um durchschnittlich 18 Prozent auf 32 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Die DocuColor adressiert eine Käuferschicht, die auf kurze Auftragsdurchlaufzeiten und niedrige Kosten für digitale Drucke Wert legt.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de