Werbeartikler kommen "mit blauem Auge davon"

20.11.2001 - Mit dem Weihnachtsfest naht die Hochsaison der Werbeartikler. Tütchen mit weißem Pulver sind als Mailing-Give-away selbstverständlich tabu.

Selbst wenn Jörg Dennig, Pressesprecher des Gesamtverbandes der Werbeartikel-Wirtschaft (GWW) in Neuss und Geschäftsführer der Jung Bonbonfabrik in Vaihingen/Enz, nicht glaubt, "dass da irgendjemand verschreckt reagiert", sollte er einen Beutel mit der Aufschrift "Hier bekommst du die Backmischung für ein Lebkuchenhaus" erhalten.
Auf den Anthrax- bzw. wohl eher Trittbrettfahrer-Terror angesprochen, sagt Dennig: "Wir spüren null Reaktion auf dieses Thema", allerdings räumt er zugleich ein: "Wie sich das auf den Umsatz auswirkt, können wir momentan noch nicht sagen."
Zwar seien hier zu Lande Anthrax-Ängste abgeflaut, dennoch gelte es, das Verbrauchervertrauen aufzubauen, indem man dem Empfänger vermittle, woher die Sendung kommt, sagt Martin Leipold, GWW-Sprecher und Geschäftsführer der Dietzenbacher Lachmund GmbH. Daher sollten Mailings deutlich mit dem Absender gekennzeichnet sein.
Nicht ein vermeintlicher Anthrax-Alarm, sondern die allgemeine Wirtschaftslage macht den Werbeartiklern zu schaffen, denn es "werden die Budgets gekürzt. Darunter leiden auch wir im Direktmarketing", sagt Leipold. Dennoch meint er: Was das Weihnachtsgeschäft der Werbeartikler anbelangt, "werden wir in diesem Jahr mit einem blauen Auge davonkommen". ks

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de