Meeting Business Award in Göttingen

20.11.2001 - Veranstaltungsideen wurden gekürt

Am 11. November wurde zum zweiten Mal der Meeting Business Award (MBA) verliehen, der mit 100.000 Mark dotierte Preis kürte vier Sieger im Bereich Veranstaltungsidee und -organisation. Schauplatz der Preisverleihung: das Göttinger Tagungs- und Event-Hotel Freizeit In. Die MBA-Sieger 2001 waren das Unternehmen Visual in Mannheim im Bereich Kundenveranstaltung für das "Nationale Jafra-Seminar" und der Otto Versand Hamburg im Bereich Mitarbeiterveranstaltung für das "International High Potential Network". Die oh!Kommunikation Oliver Haarmann in Remscheid erhielt für einen Mitarbeiter-Incentive ebenso einen Sonderpreis der Jury wie die Industrie und Handelskammer in Fulda für die Fuldaer Wirtschaftstage. Die achtköpfige Jury hatte aus 102 eingegangenen Bewerbungen zunächst 22 Kunden- und Mitarbeiterveranstaltungen nominiert. Allen gemeinsam war die emotionale Darstellung ihrer Veranstaltung und der Gebrauch von Anglizismen. So trugen Veranstaltungen in junger Vergangenheit so schöne Namen wie "Here comes the sun" oder "Conquer new Horizons". Aber immer wurden auch Wissen und Botschaften in vorbildlicher Weise kommuniziert, so die Jury.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de