CLC AG übernimmt 58 Prozent von Camelot

05.11.2001 - CLC will Marktführerschaft in Zentral- und Osteuropa erzielen

Der österreichische Customer-Care-Dienstleister CLC AG in Wien, der an der Wiener Börse notiert ist, übernimmt ab sofort 58 Prozent am Call-Center-Dienstleister Camelot tele.communication.online AG mit Hauptsitz in München. Camelot verfügt über weitere Standorte in Berlin, Krefeld, Münster und Frankfurt am Main. CLC erwirbt 58 Prozent an Camelot im Zuge einer Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage, die Hauptaktionäre von Camelot sollen im Anschluss an die Transaktion rund 15 Prozent an CLC halten. Der Beherrschungsvertrag sieht die Weisungsbefugnis von CLC vor. Die Börsennotierungen von CLC in Wien und von Camelot am Neuen Markt in Frankfurt sollen zunächst erhalten bleiben. Es ist geplant, dass der CLC-CEO Cevdet Caner die Position des Camelot-CEO Thomas Zacharias einnehmen wird, Thomas Zacharias soll parallel dazu in den Vorstand der CLC wechseln. Die anderen Vorstandsmitglieder verbleiben in ihren Funktionen. Zacharias:"Insgesamt freuen wir uns über ein konstruktives Miteinander." Caner werde bis zum Abschluss des Integrationsprozesses aktiv die Geschäfte bei Camelot in München mitgestalten.

CLC, nach eigenen Angaben umsatzstärkster Customer-Care-Anbieter in Österreich, will durch den Zusammenschluss die Marktführerschaft in Zentral- und Osteuropa forcieren. Cevdet Caner: "Wir glauben, dass Camelot und CLC gemeinsam ein großes Wertsteigerungspotenzial haben. Die Integration soll im zweiten Quartal 2002 abgeschlossen sein." Die jüngsten Negativergebnisse von Camelot führt Caner nicht auf "Markt- sondern auf Vertrieb-seitige Probleme" zurück. CLC konzentriert sich bislang vor allem auf die Branchen Finanzdienstleistung, Telekommunikation, Versorger und Versandhandel, während Camelot Finanzdienstleistung, IT und Telekommunikation fokussiert. Künftig will CLC gemeinsam mit der neuen Tochter Camelot vor allem die Märkte Finanzdienstleistung, Telekommunikation, Versorger und Versandhandel bearbeiten. Für das Jahr 2001 erwartet CLC für die gesamte Gruppe einen konsolidierten Umsatz von 34 Millionen Euro. go

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Martin Geisthardt
    Martin Geisthardt
    (FC St. Pauli)

    FC St. Pauli - Ein anderer B2B-Vertrieb ist möglich

    Der FC St. Pauli ist alles aber kein normaler Fußballverein. Der Club gibt sich bei der Auswahl seiner Partner und bei der Aktivierung der Partnerschaften strenge Spielregeln, was den Vertriebsprozess besonders und anspruchsvoll macht. Gleichzeitig stellt diese Kompromisslosigkeit die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg und die nachhaltige Zufriedenheit der Partner dar.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2023. Virtuelle Kongressmesse über Customer Experience mit datengestütztem Marketing und Vertrieb am 06.06.23, 09:30 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de