dmmv-Erfolgsmeldungen - ohne Gewähr

23.10.2001 - Mitte September schickte der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) in Düsseldorf eine Liste seiner erfolgreichen Mitglieder durch das Netz.

Kommentar dazu: "... um den negativen Schlagzeilen über die Internet-/Multimedia-Branche fundierte Argumente entgegensetzen zu können ..." Die genannten Mitglieder auf zitierter Liste glänzen durchweg mit exorbitanten Mitarbeiterzuwächsen und stattlichen Umsatzsteigerungen. In der Tat eine positive Stimmung, die der dmmv da verbreitet. Schließlich gilt irgendwie das Motto: "Alles wird gut."
Nun wäre das Internet aber nicht das, was es ist, könnte man nicht darin recherchieren. Und rosig sieht es in der Multimedia-Branche leider gar nicht aus. Einmal auf die Site von Dotcomtod geklickt, erwartet einen bereits das erste dmmv-Mitglied: Am 23. August, also einen knappen Monat bevor der dmmv seine "Ruhmesliste" durch den Cyber jagte, wurde die Berliner Agentur im stall unter der Überschrift "Ist da bald Ruhe im stall" als Wochentipp für einen "boo" (Unternehmen, das sich bald verabschiedet) gehandelt. In Berlin sollen nämlich erst die Gehälter nicht gezahlt und dann ein Viertel der Mitarbeiter entlassen worden sein. Auf Nachfrage in Berlin, was denn dran sei am Wochentipp, will man sich dazu direkt nicht äußern. Nur so viel: "Derzeit stecken wir tief in Verhandlungen mit Partnern, sodass jede Information zu diesem Stand uns und den Verhandlungen nur schaden könnte."
Beim dmmv hingegen bemüht man sich um Schadensbegrenzung. Man habe nach der Befragung im ersten Halbjahr 2001 mit allen Mitgliedern noch einmal telefoniert - mit im stall im Juli - und gehe ansonsten von der Integrität und Ehrlichkeit der Mitglieder aus. Dass der dmmv das im Großen und Ganzen kann, ist sich auch Dotcomtod-Chefin Lanu sicher: "Gerade vielen kleineren Agenturen geht es gar nicht so übermäßig schlecht." Also wird vielleicht doch alles gut?! cb

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de