Gartner-Tochter prognostiziert blühendes Weihnachtsgeschäft via E-Commerce

23.10.2001 - Weltweit könnte im Online-Weihnachtsgeschäft dieses Jahr ein Umsatz von 25,3 Milliarden Dollar generiert werden.

Das sagt zumindest die Gartner-Tochter G2, die damit ein Plus von 39 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2000 prognostiziert.
Die Analysten begründen ihre Vorhersage vor allem mit der zunehmenden Zahl an "erfahrenen" Online-Einkäufern. Stärkster Markt blieben die USA, die aber nur noch 46,9 Prozent des weltweiten Umsatzes erzielen würden. Im Jahr 2000 waren es noch 50,1 Prozent. Europa hingegen nehme an Bedeutung zu und werde 33,9 Prozent des Online-Weihnachtsgeschäfts ausmachen. Das entspräche einem Anstieg von 39,6 Prozent auf insgesamt 8,58 Milliarden Dollar. Der asiatische Markt inklusive Japan wachse um rund 60 Prozent, bleibe aber mit 3,86 Milliarden Dollar ein kleiner Markt.
Die Analysten von G2 sind sich sicher, dass das diesjährige Weihnachtsgeschäft mehr Online-Einkäufer verzeichnen werde. Begründet wird dies mit einer wachsenden Zufriedenheit der Online-Shopper hinsichtlich Benutzerführung und Service. Vor zwei Jahren seien viele Internetnutzer vom elektronischen Versandhandel enttäuscht gewesen. Das habe die Umsätze geschmälert. Zudem drängten gerade in Europa Offline-Unternehmen ins Internet. Die E-Tailers, so G2, würden ihre Attraktivität mittels Order-Tracking, E-Mail-Benachrichtigungen und flexibleren Zustellfristen erhöhen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de