Lowe Lintas launcht interconnectivity.net

26.10.2001 - Die Lowe Communication Group, DraftWorldwide, ID Media und KST Medialine gehen unter dem Namen "Interconnectivity" an den Start.

Sechs Monate haben die Verhandlungen gedauert, nun ist es soweit: Ab sofort nehmen die Lowe Communication Group, DraftWorldwide, ID Media und KST Medialine unter dem Namen "Interconnectivity" ihre Arbeit auf. Das Netzwerk soll seinen Kunden das immer mehr an Bedeutung gewinnende Dialogmarketing aus einer Hand anbieten.
Klaus Flettner, der als Lowe-Lintas-Geschäftsführer die Verhandlungen geführt hat, ist froh darüber, dass nun alles in "trockenen Tüchern" ist: "Von der ersten Idee bis zur Verwirklichung waren sehr viele Gespräche notwendig, denn viele Erfolg versprechende Dinge scheitern am Ego des Einzelnen." Diese Gefahr besteht bei interconnectivity.net allerdings tagtäglich, denn einen Vertrag gibt es nicht. Die einzelnen Punkte der Zusammenarbeit wurden einfach - ganz hanseatisch - per Handschlag besiegelt. "Dadurch", erklärt Flettner, "haben wir uns die Möglichkeit offen gelassen, projektbezogen weitere Partner mit aufzunehmen."
Der Netzwerk-Gedanke kommt Flettner aber noch aus einem anderen Grunde sehr zupass: "Man muss nicht immer gleich die Unternehmen, mit denen man zusammenarbeiten will, übernehmen und über sie bestimmen." Aus diesem Grunde findet Flettner wohl auch die Teilnahme von ID Media nicht gefährlich, deren geschäftliche Situation bekanntlich nicht gerade rosig aussieht: "Ich brauche keine Angst zu haben, eben weil es keine finanzielle Verflechtung gibt. Außerdem verfügt das Unternehmen über eine gewisse Substanz, die in der Hauptsache Manpower mit Fachwissen heißt."
Mit der Gründung des Netzwerks ist Hamburg den Vorgaben seiner amerikanischen Mutter Lowe Live gefolgt, die sich international mit DraftWorldwide verbandelt hat. Für Deutschland sah Flettner diese ausschließliche Partnerschaft aber als zu beschränkt an und setzte auf Interconnectivity "zu der Draft das Wissen um Database Marketing und ID Media die Produkte beisteuert", so Flettner. cb

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de