NexPress-Event in Deutschland

25.10.2001 - Am 24. und 25. Oktober lud der Druckmaschinen-Hersteller NexPress, ein Joint Venture der Heidelberger Druckmaschinen AG und der Eastman Kodak Company, nach Kiel und Heidelberg zur NexPress-Tour ein.

Anlass: Der europäische Vertriebsstart der Farbdigital-Druckmaschine NexPress 2001. Auf der Print 01 in Chicago Mitte September hatte Exklusiv-Vertriebspartner Heidelberger bereits 70 Maschinen verkauft, 10 Maschinen wechselten bislang in Deutschland und der Schweiz den Besitzer. Montiert und fertig gestellt werden die Maschinen am Heidelberger-Standort Kiel. Als Hauptmärkte sieht Heidelberger die USA und Zentraleuropa. Die NexPress 2001 ist in erster Linie auf den Druck mit variablen Daten ausgelegt. Sie arbeitet mit dem noch jungen Standard PPML/VDX, übersetzt "Personalized Page Markup Language variable data printing", der von großen Lösungs-Anbietern wie Adobe, Atlas, Heidelberger, NexPress, Xeikon und Xerox unterstützt wird. Die PDF-basierte Seitenbeschreibungssprache zeichnet sich durch geringe Dateigrößen aus. Weitere Merkmale der Maschine sind ihre offene Architektur, sodass sie auch in Druckumgebungen von Drittanbietern eingebunden werden kann, sowie ihre einfache Handhabung und Wartung: Ganze 42 Teile der Druckmaschine kann der Operator ohne fremden Support selbst auswechseln. Der Vertrieb der NexPress 2001 soll von Paris und London aus weiter vorangetrieben werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Martin Brahm
    Martin Brahm
    (Schober Information Group Deutschland)

    Wie Sie mit KI das Maximum aus Ihren Daten für Marketing & Vertrieb herausholen

    Eine simple Nutzung von chatGPT bringt Sie nicht weiter?

    Künstliche Intelligenz kann nur so gut sein wie die Daten, mit denen sie arbeitet. Wer auf generische Modelle und unsaubere Daten setzt, riskiert ungenaue Antworten, falsche Empfehlungen - und enttäuschte Nutzer.

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie Ihre Daten so vorbereiten und strukturieren und nutzen, dass KI-Anwendungen in Marketing und Vertrieb fundiert und verlässlich arbeiten. Machen Sie Ihren Datenpool "AI-ready", um rechtliche Anforderungen wie den EU AI Act zu berücksichtigen und lästige Halluzinationen gängiger LLMs zu vermeiden.

    Erfahren Sie, wie Sie mit einer robusten Datengrundlage das volle Potenzial Ihrer KI heben.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 13:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de