Seniorenwerbung voll akzeptiert?

16.10.2001 - Entspricht das Bild in der Werbung vom agilen und kauffreudigen Senior der Realität? Der Aachener Online-Marktforscher Dialego ist davon überzeugt.

Eine Studie, die Dialego im Auftrag der Welt durchführte, und bei der im August rund 1.183 Teilnehmer befragt wurden, soll dies belegen. Doch lediglich rund die Hälfte der Befragten hatte das 45. Lebensjahr überschritten. Zum Thema "Senioren in der Werbung" meinten 36 Prozent der Befragten, die heutige Werbung spiegele den aktiven und konsumfreudigen Senior ab 59 gut wider. Rund 30 Prozent behaupteten das Gegenteil. 41 Prozent waren der Ansicht, jugendliche Marken wie Coca Cola und Jeans verlören an Glaubwürdigkeit, wenn ältere Menschen für sie werben. 35 Prozent stören sich nicht an Senioren mit Handy und Popcorn. 33 Prozent der Befragten halten Reiseziele mit Seniorentouch für unattraktiv, 45 Prozent fühlen sich vom Reiseziel angesprochen. Die Umfrage beweist: Seniorenwerbung wird akzeptiert, wenn auch knapper, als es Dialego vermitteln will.
Der Marktforscher mahnt denn auch, die über 50-Jährigen hätten mit einem Vermögen von mehr als einer Billion Mark jährlich eine wesentlich höhere Kaufkraft als die sechs bis 17-Jährigen, die jährlich über 20,35 Milliarden Mark verfügten. Ob man allerdings die Kaufkraft Sechsjähriger mit der von 50-Jährigen vergleichen sollte, bleibt fraglich.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de