Internet-Telefonie hat noch zu geringes Marktvolumen

16.10.2001 - Jedes vierte Großunternehmen setzt mittlerweile die Voice-over-IP-Technik ein.

Voice-over-IP, kurz VoIP, die Übertragung von Sprache über Computer-Netzwerke und Internet wird von mittlerweile 23 Prozent der Großunternehmen eingesetzt. Das ist das Ergebnis der Studie "Voice over IP - tragfähige Konvergenzmodelle oder Seifenblase" des Weiterstädter Beratungshauses Danet Consult. 31 Prozent der insgesamt 50 befragten Firmen planen ab nächstem Jahr die Einführung der VoIP-Technik. Die auf der Münchner SYSTEMS 2001 vorgestellte Studie dämpft allerdings die Erwartungen an das Geschäft mit der Technik. Ursprüngliche Analysen, wonach 2003 mit einem Marktvolumen von 100 Milliarden Dollar zu rechnen sei, treffen nicht mehr zu. Die genannte Zahl werde frühestens 2006 erreicht.
Schuld sei nicht zuletzt der rasante Preisverfall in der Telekommunikation, so die Analysten, der den ursprünglichen Vorteil des billigen Telefonierens über Computer-Netze zunichte gemacht hat. Andere Gründe sind fehlende Standardisierung und Leistungsmerkmale, wie sie von bisherigen Telefonanlagen bekannt sind. Zudem fürchten 70 Prozent der Befragten eine geringere Verfügbarkeit und Service-Qualität. Nach Angaben von Dr. Joachim Blödel von Danet Consult ist zwar die Zahl von 23 Prozent VoIP-Anwendern überraschend hoch, tatsächlich handele es sich aber eher um Insellösungen und insgesamt um einen schleichenden Prozess. Bestimmte Branchen werden verstärkt auf VoIP setzen, hierzu gehört nach Meinung von Blödel auch die Call-Center-Branche.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de