Pressemitteilung: Jupiter MMXI hat zweijähriges Jubiläum

16.10.2001 - Mit der Veröffentlichung der Septemberdaten blickt Jupiter MMXI auf zwei Jahre Online-Forschung zurück.

16. Oktober 2001Zwei Jahre Online-Forschung: Meilensteine des WWW . In dieser Zeit hat sich im World Wide Web viel getan. Trotz extremer Höhen und Tiefen dieses Kommunikationskanals ist das Internet noch immer das am schnellsten wachsende Medium unserer Zeit. Im Rückblick haben wir die letzten 24 Monate analysiert und einige Forschungsergebnisse für die deutsche Online-Landschaft zusammengestellt.

Oktober 1999: Führende Online-Penetration in Großbritannien
5,3 Mio. Deutsche, d.h. knapp 6,5 % aller Deutschen gingen im Oktober 99 von zu Hause aus online. In Großbritannien besaß damals bereits jeder Siebte einen Internet-Zugang in den eigenen vier Wänden, in Frankreich lag der Anteil der Personen, die über einen At-Home-Anschluss verfügten, hingegen bei nur knapp 4%. Die deutschen Top 10 Domains waren bestimmt von Angeboten von T-Online, Yahoo, Microsoft, Lycos, AOL und Netscape.

Dezember 1999: Weihnachtszeit macht sich bei E-Commerce Angeboten bemerkbar.
Die tägliche Zeit, die die deutschen Surfer im Dezember 99 online verbrachten, sank im Vergleich zum Vormonat um 10 Prozent auf 29 Minuten. Gegenläufig dazu hat sich jedoch die Nutzungszeit der drei reichweitenstärksten E-commerce-Sites entwickelt, zum Weihnachtsgeschäft stieg diese nämlich um 15 Prozent. Im internationalen Vergleich besuchten die Deutschen die Online-Shops bereits relativ häufig: Während im Dezember im Gesamtdurchschnitt über die drei Länder (Deutschland, Frankreich, Großbritannien) jeder Vierte Internet-Besucher mindestens eine E-commerce-Website nutzte, tat dies in Deutschland schon jeder Dritte (34.2%).

Januar 2000: Die Reiselust der Deutschen steigt
Grundsätzlich kann im Januar in Deutschland eine Erhöhung der monatliche Online-Nutzung festgestellt werden. Die Gesamtnutzung stieg um rund 14 Prozent auf 334 Minuten pro Monat. Überdurchschnittlich hat sich die Zeit, die deutsche Surfer im gleichen Zeitraum mit der Suche nach Reiseinformationen im Netz verbringen, entwickelt: diese wuchs um 35 Prozent auf 14,4 Minuten an. Damit verweilen die Surfer genauso lange bei Reise-Sites wie bei Angeboten rund um die Unterhaltung. Angebote mit der höchsten Nutzungszeit waren AOL Proprietary (256 Min.), ICQ Applikationen (113 Min.) und das Online-Auktionshaus ebay.de (106 Min.).

Februar 2000: Frauen besuchen Websites mit Praxisnutzen
Während im November 99 lediglich 27% aller Surfer weiblich waren (Online-Nutzung von zu Hause aus), erhöhte sich dieser Prozentsatz bis zum Februar 00 auf 33%. Bei der Analyse der Websites, die den höchsten Anteil weiblicher Nutzer aufweisen, konnte man feststellen, dass der Frauenanteil bei jenen Angeboten überdurchschnittlich hoch ist, die mit einem hohen Praxisnutzen verbunden sind. Auf Platz eins der deutschen Top 10 Websites nach Frauenanteil standen die elektronischen Grüße aus dem Internet von Bluemountain.com mit einem Frauenanteil von über 50 Prozent. Doch auch die Job-Site arbeitsamt.de wie auch E-Commerce-Angebote von Versandhäusern und Bookshops wurden überdurchschnittlich stark von Frauen besucht.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Sahlender
    Michael Sahlender
    (Mirakl)
    Webinar am 28.02.23, 11:00 Uhr

    Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

    Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de