Pressemitteilung, CELOOK, 26.09.2001

26.09.2001 - IBM, CELOOK und Sachsen-Anhalt realisieren e-Learning-Prototyp

Magdeburg/Querfurt. Die erste Hürde für das e-Learning Projekt eLISA - e-Learning Innovations-Center Sachsen-Anhalt - ist genommen. In einer Auftakt-veranstaltung in Querfurt konnte heute der erste Prototyp dieser innovativen Dienstleistungsplattform zur Verfügung gestellt werden. Das Projekt wurde im Rahmen einer Public Private Partnership zwischen der IBM Deutschland GmbH als "Global Player", der regionalen IT-Wirtschaft, der online Gesellschaft für angewandte Informatik mbH, der CELOOK GmbH sowie dem Land Sachsen-Anhalt realisiert. Umgesetzt und finanziert wird das Projekt über das Wirtschaftsministerium im Rahmen von InfoRegio, der Multimediainitiative des Landes zum Aufbau der Informations- und Mediengesellschaft. Dieter Ludwig, IBM- Vertriebsleiter für die Region Berlin/Leipzig zum Auftakt: "Die e-Learning-Plattform unseres Partners online GmbH ermöglicht es auf Basis neuester IBM Technologien auch mittelständischen Unternehmen, ihre Aus- und Weiterbildung via Internet auf ein Niveau zu heben, das bisher nur wenigen Großunternehmen vorbehalten war." "E-Learning bietet die größten wirtschaftlichen Möglichkeiten der nächsten zehn Jahre und stellt eine der interessantesten Herausforderungen unserer Gesellschaft dar" sagte Wirtschaftsstaatsekretär Manfred Maas.
Holger Wenzel, Geschäftsführer des Projektträgers online GmbH erläuterte den völlig neuen Ansatz des Projektes: "Innerhalb unseres Modells sollen die Firmen und Institutionen lediglich ein monatliches Entgelt für die Nutzung entrichten, sie können sich auf unserer Lernplattform virtuelle Kursräume für einen gewünschten Nutzungszeitraum mieten und müssen diese nicht kaufen. Dadurch sollen die Hemmnisse und Eintrittsbarrieren für den Einsatz netzbasierten Lernens und neuer Technologien ausgeräumt werden."
Bisher war die Anwendung von netzbasiertem Lernen im Mittelstand verschwindend gering. Größtes Hemmnis war der große Investitionsaufwand im Bereich der Anschaffungskosten für Hardware und Software sowie der höhere Personalaufwand für Einführung und Pflege.
Die Plattform startet in der Pilotphase mit acht e-Learning-Kursen der "Virtuellen Akademie für Existenzgründer Sachsen-Anhalt" als Praxistest. Mit diesem Projekt zur Förderung von Existenzgründern mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes wurde eine Lösung geschaffen, die es gestattet, neue berufliche Existenzen durch Qualifizierung vor und während der Existenzgründung aufzubauen. Maas unterstrich: "Wenn wir das Land fit machen wollen für die Informations- und Wissensgesellschaft, dann müssen alle beteiligten Akteure - die Unternehmen, die Bildungsträger und das Land - aktiv zusammenarbeiten. Mit diesem Projekt haben wir der Wissensvermittlung mit modernen multimedialen Methoden einen kräftigen Impuls in Richtung Zukunft geben können."
Die innovative e-Learning-Plattform ist eine Kombination aus der Software "LernPLUS® ASP" der online GmbH und einer zentralen Hardwareplattform von IBM, die im Hause des sachsen-anhaltischen Unternehmens betrieben wird.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de