Pressemitteilung, Xerox, 27.09.2001

27.09.2001 - Xerox-Studie: SMS ist die bevorzugte Form der Kommunikation unter Teenagern.

NEUSS. Kurze Textnachrichten sind bei Teenagern die beliebteste Kommunikationsform. Das ist das Ergebnis einer US-Studie, die vom Xerox Research Centre Europe (XRCE) und dem Xerox Palo Alto Research Centre (PARC) durchgeführt wurde. Demnach hat sich die Art, wie Teenager kommunizieren und ihre Termine planen, mit der Nutzung von Mobiltelefonen grundlegend verändert. Sie nutzen den sogenannten Short Message Service (SMS) sogar zur Verabredung von Telefongesprächen. Xerox verspricht sich, auf Basis solcher Studien Voraussagen über mögliche Kommunikationstechnologien für die Erwachsenen von Morgen treffen zu können. Die Studie von Xerox wurde im Rahmen der European Conference on Computer-Supported Cooperative Work vorgestellt, die vom 16. bis 20 September in Bonn stattfand.

Alternative zu Telefonaten im Festnetz

Fast zwei Drittel (63 Prozent) der Textnachrichten verschicken Teenager von Zuhause aus. Dieses Ergebnis belegt, dass sich der Versand von SMS sich als Alternative zu Telefonaten über das Festnetz etabliert. 33 Prozent der Befragten halten Kurznachrichten für eine schnellere Form der Kommunikation als alle anderen Varianten. 15 Prozent der Textnachrichten dienen zur Vereinbarung von Telefonaten über das Festnetz. Den Sinn dieser Verabredungen begründen die Befragten mit der Möglichkeit, dadurch nahezu ausschließen zu können, dass ein anderes Familienmitglied das Gespräch entgegen nimmt.

Probleme aufgrund unterschiedlicher Sprachkenntnisse

Die Umfrage verdeutlichte aber auch einige Probleme: Im Zuge der mobilen Kommunikation unter Teenagern haben sich eine eigene Umgangsprache und spezielle Abkürzungen entwickelt. Diese führen mitunter zu Missverständnissen oder sogar dazu, dass bestimmte Texte nicht verstanden werden. Die Ursache dafür sind die unterschiedlichen Kenntnisstände über Abkürzungen oder Kurzformen bestimmter Worte. Viele Teenager haben zudem Schwierigkeiten, die konkrete Absicht des Verfassers aus dem Inhalt seiner Nachricht abzuleiten. Aufgrund der Kürze sei es manchmal schwierig zu erkennen, ob die SMS scherz- oder ernsthaft gemeint sei. Ein weiteres Problem ist die Erkennung des Absenders. Anhand einer Telefonnummer ist es im Vergleich zu E-Mail-Adressen schwieriger, den Autor der Nachricht zu identifizieren. Zudem ist die Gefahr größer, die Meldung versehentlich an den falschen Empfänger zu schicken.

Die Ergebnisse der Studie im Überblick
- Teenager nutzen Kurznachrichten, um ihre Termine und Verabredungen zu planen
- SMS werden zu 90 Prozent zwischen "Gleichgesinnten" und zu 63 Prozent von Zuhause aus verschickt
- Textnachrichten sind günstiger und ermöglichen Teenagern, ihre Gebühren per Prepaid-Karten zu managen
- SMS ermöglichen eine unauffälligere, private Form der Kommunikation
- Kurznachrichten verändern die Dynamik der Kommunikation von Teenagern, aber nicht die Themen
- Die Dialoge sind kürzer, finden aber häufiger statt
- SMS ermöglichen Teenagern, kurzfristiger ihre Pläne zu ändern

Die Xerox Corporation, Stamford, Connecticut, USA, ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das auf dem Markt für Dokumentenverarbeitung einen Umsatz von jährlich 19 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Xerox entwickelt, produziert und vermarktet eine umfassende Palette von Produkten, Dienstleistungen und Lösungen rund um das Dokument. Die Hardwarelösungen von Xerox beinhalten Digitaldrucksysteme, multifunktionale Digitalkopierer, Bürodrucker, -kopierer und Faxgeräte. Daneben liefert das Unternehmen Softwarelösungen und Dienstleistungen für Dokumentenmanagement, Archivierung, Output- und Wissens-management, die den Kundenanforderungen entsprechend maßgeschneidert werden. Mit ihrem umfassenden Produktspektrum hilft Xerox weltweit agierenden Organisationen, aber auch kleinen und mittelständischen Firmen dabei, dokumentenintensive Geschäftsprozesse zu rationalisieren, den Austausch von Wissen zu fördern und damit Unternehmenskapital besser zu verwalten sowie Kosten zu reduzieren.
Die Aktien der Xerox Corporation sind an der New York Stock Exchange (NYSE: XRX) und an der Chicago Stock Exchange gelistet. Seit 1959 ist Xerox auch in Deutschland an verschiedenen Standorten vertreten. Sitz des Unternehmens in Deutschland ist Neuss.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de