Pressemitteilung, Agfa, 26.09.2001

26.09.2001 - Agfa übernimmt Autologic Information International, Inc.

Mortsel (Belgien) und Thousand Oaks (Kalifornien, USA) - 26. September 2001 - Die Unternehmen Agfa-Gevaert N.V. (AGFB.BRU) und Autologic Information International, Inc. (NASDAQ: AIII) haben gemeinsam bekannt gegeben, dass die Agfa Corporation in Ridgefield Park, New Jersey, und Autologic eine definitive Vereinbarung unterzeichnet haben, nach der Agfa die Firma Autologic aus Thousand Oaks, Kalifornien, übernehmen wird. Gemäß dieser Vereinbarung wird eine neu gegründete Agfa-Tochter-gesellschaft ein Barübernahmeangebot für alle ausgegebenen Stammaktien von Auto-logic machen. Bei einem Preis von 7,127 US-Dollar pro Aktie hat die vollständig bar abgewickelte Transaktion einen Wert von rund 42.458.000 US-Dollar.
Autologic entwickelt, produziert, vertreibt und wartet computergestützte elektronische Druckvorstufensysteme für die Publishing-Branche. Das Unternehmen hat weltweit ca. 370 Mitarbeiter und ist in acht Ländern mit 100-prozentigen Tochtergesellschaften aktiv, während es in den übrigen Ländern durch Fachhändler vertreten ist. Im am 3. November 2000 zu Ende gegangenen Geschäftsjahr erzielte Autologic einen Umsatz von 81 Millionen US-Dollar.
"Die Übernahme von Autologic ist das Resultat der Festlegung von Agfa auf die Entwicklung und Vermarktung von modernen digitalen Druckvorstufen-Produktions-systemen für die Publishing- und Druckindustrie. Der Schwerpunkt des Agfa-Arbeits-gebiets Graphic Systems liegt in den Bereichen Akzidenz-, Zeitungs- und Verpackungs-druck", so Ludo Verhoeven, Vorstandsvorsitzender von Agfa. "Die Kunden, Produkte und Ressourcen von Autologic passen hervorragend zu unseren strategischen Zielen."
"Unser Vorstand ist zu dem Schluss gekommen, dass diese faire Transaktion im besten Interesse unserer Aktionäre liegt ", erklärte William Shaw, Vorstandsvorsitzender und CEO von Autologic.
Die Computer-to-Plate- (CtP) und Computer-to-Film-Systeme (CtF) von Autologic genießen nach Angaben von Marc Elsermans, Geschäftsführer des Agfa-Arbeitsgebiets Graphic Systems, einen hervorragenden Ruf im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Produktivität. "Der treue und langjährige Kundenstamm des Unternehmens, insbesondere in Nordamerika, verstärkt die hohe Präsenz von Agfa in Europa. Die neuesten Entwicklungen von Autologic in Sachen Produktions-Workflow-Software und Ausgabesystemen sind eine Bereicherung und Ergänzung für das Produktangebot von Agfa. Insbesondere die Autologic-Kunden im Zeitungssektor werden von dem umfassenden Angebot von Agfa profitieren, das Reprofilme, analoge und digitale Druckplatten sowie Proofsysteme umfasst."
Das Angebot, das vermutlich bis zum Jahresende abgewickelt werden soll, unterliegt den üblichen Bedingungen. Im Anschluss an das Angebot folgt eine Gegenfusion der Agfa-Tochtergesellschaft mit und in Autologic auf der Grundlage der Angebotsbedingungen und der üblichen Abschlussvorschriften. Alle Direktoren und Führungskräfte von Autologic sowie die Volt Information Sciences, Inc. (NYSE: VOL) als Mehrheitsaktionär von Autologic, haben zugestimmt, ihre Anteile in diese Offerte einzubringen bzw. zugunsten der Übernahme durch Agfa zu stimmen.
Das Angebot soll so bald wie praktisch möglich nach Einreichung der erforderlichen Unterlagen bei der US-amerikanischen Börsenaufsicht (SEC) beginnen.
Über Agfa Corporation.
Die Agfa Corporation ist die US-Tochtergesellschaft der Agfa-Gevaert-Gruppe, einem der führenden Imaging-Unternehmen der Welt mit Hauptsitz in Mortsel, Belgien. Agfa entwickelt, produziert und vermarktet analoge und digitale Systeme, in erster Linie für die grafische Industrie, Medical Imaging, Non-Destructive Testing, Mikrografie, Kinefilm und Consumer Imaging. Agfa hat rund 22.000 Mitarbeiter in 40 Ländern sowie 120 Fremdvertretungen auf der ganzen Welt. Agfa erzielte 2000 einen Umsatz von 5.260 Millionen Euro. Produkt- und Unternehmensinformationen sind im World Wide Web auf der Homepage von Agfa zu finden.
Über Autologic.
Autologic Information International (NASDAQ-Symbol "AIII") entwickelt, produziert, vertreibt und wartet computergestützte Systeme zur Automatisierung der Druckvorstufen-Produktionsschritte im Publishing. Zu den Kunden zählen Zeitungs- und Akzidenzdruckereien sowie andere Unternehmen mit Hausdruckereien. Autologic ist weltweit mit Niederlassungen und Vertriebshändlern vertreten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    So kreieren Sie eine "Seamless User Experience" für Ihre Kunden - Best Practices aus unseren Projekten

    In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kunden eine nahtlose und einheitliche Erfahrung machen, unabhängig davon, welche Systeme und Technologien im Hintergrund arbeiten. Erfahren Sie an konkreten Beispielen, wie diese Komplexität im Hintergrund orchestriert werden kann, um dem Kunden ein reibungsloses digitales Erlebnis zu bieten.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de