Pressemitteilung, Elf Jahre nach der Wiedervereinigung klaffen Kaufkraft und Markenvorlieben in Ost und West immer noch auseinander

04.10.2001 - stern MarkenProfile 9: Im Osten werden andere Marken bevorzugt als im Westen/ Do-it-yourself in den neuen Bundesländern beliebter als in den alten

Auch am elften Jahrestag der Wiedervereinigung liegt die Kaufkraft in den neuen Bundesländern immer noch deutlich unter dem westdeutschen Niveau. Durchschnittlich verfügen die Bürger der neuen Länder über ein Haushaltsnettoeinkommen von 3.800,- Mark, das entspricht 83 Prozent des westdeutschen Einkommens-niveaus. Beim frei verfügbaren Einkommen pro Person sind es sogar nur 76 Prozent: Stehen dem Westbürger im Schnitt 446,- Mark nach Abzug der Lebenshaltungskosten zur freien Verfügung, so sind es bei den Bürgern der neuen Länder nur 342,- Mark. Das ergibt die neue Ausgabe der Markt-Media-Studie MarkenProfile 9 des stern, für die rund 10.000 Personen ab 14 Jahren repräsentativ befragt wurden.

Die Studie zeigt auch, dass in beiden Teilen Deutschlands unterschiedliche Marken bevorzugt werden. Beispiel PKW-Markt: Im Bundesdurchschnitt werden traditionelle und hochwertige Marken wie VW oder BMW als besonders sympathisch empfunden. Bei den Bürgern der neuen Bundesländer sind auch Marken wie Hyundai, Kia oder Skoda sehr beliebt.

Einig sind sich die Ost- und Westdeutschen dagegen, wenn es um das mobile Telefonieren geht. In beiden Landesteilen sind inzwischen zwei Drittel der Haushalte mit einem Handy ausgestattet und jeweils 60 Prozent der 14 bis 16-jährigen finden die Marken Nokia und Siemens am sympathischsten.

Ihr vergleichsweise niedriges Einkommen versuchen die Ostdeutschen offenbar teilweise durch "Do-it-yourself" zu kompensieren. Fast jeder Dritte aus den neuen Bundesländern gibt an, sich häufig oder sehr häufig mit Heimwerken und Basteln zu beschäftigen, während im Westen nur 24 Prozent diesen Leidenschaften frönen. Umgekehrt faulenzt jeder Dritte (32 Prozent) Westdeutsche in seiner freien Zeit, in Ostdeutschland tut dies nur jeder Vierte (24 Prozent).

Ihren zunächst bestehenden Nachholbedarf an Auslandsreisen haben die Bürger der neuen Bundesländer mittlerweile offenbar gestillt. Interesse an Informationen über Reisen und Reiseziele bekunden heute nur noch zwei Drittel (66 Prozent) der Ostdeutschen, während der entsprechende Anteil bei den Westdeutschen 71 Prozent beträgt.

Der Berichtsband stern MarkenProfile 9 kann per E-Mail unter anzeigen@stern.de oder per Fax bei Anne Cordes unter 040/3703-5726 kostenlos angefordert werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de