Die DIMA 99

15.11.1999 - Die offiziellen Zahlen sprechen für sich: Rund 12.000 Besucher, 363 Aussteller, etwa 1.700 Kongressteilnehmer - die Rhein-Main-Hallen Wiesbadens waren vom 7. bis 9. November zum elften und letzten Mal Treff der deutschen Dialogmarketing-Szene.

Spätestens diese DIMA hat gezeigt: Alle Dienstleister im Dialogmarketing, von der Multimedia-Agentur über die Telemarketer bis hin zu Adress-, Fulfillment- und Zustellunternehmen profitieren vom Vormarsch des E-Commerce.
Themen rund um den Handel via Internet und Customer-Relationship-Management beherrschten Messe und Kongress. Während die Aussteller Praxisorientiertes wie etwa Internettelefonie, perfektes Fulfillment oder neueste Software vorstellten, behandelten die Referenten des Kongresses die theoretischen Grundlagen.
In schönstem Neudeutsch wurde über Brand-Loyalty- und Customer-Relationship-Management, Online Advertising, Target Groups und Networking referiert. Zwar geht es den Dialogmarketern nach wie vor darum, traditionelle Ziele wie etwa Kundenloyalität zu errreichen, aber die Wege dorthin sind heute ohne intelligente One-to-one-Lösungen kaum mehr denkbar - und die werden von den Dialogmarketern derzeit entwickelt.
Die allgemeine Aufbruchstimmung in der Branche wird allenfalls von der drohenden Verschärfung des Bundesdatenschutzgesetzes getrübt. Der Deutsche Direktmarketing Verband reagiert darauf mit der auf der DIMA gestarteten und natürlich responseorientierten Kampagne "Stop der Verschärfung des Datenschutzgesetzes".
Wer eine eher wehmütige Abschieds-DIMA erwartet hatte, wurde schnell eines Besseren belehrt: Die Dialogmarketer folgten offenbar einer ungeschriebenen Vereinbarung, die letzte DIMA in Wiesbaden zu einem Erfolg zu machen. Zwar hatten viele Aussteller den Eindruck, es seien weniger Besucher gekommen, dafür freuten sich die meisten aber über sehr qualifizierte Kontakte. Nur jene, die in Halle Eins ausstellten, klagten über mangelnden Zulauf.
Neben dem Business beschäftigte die Aussteller vor allem die Frage, ob der Umzug der DIMA nach Düsseldorf im kommenden Jahr auch eine Erhöhung der Standpreise bedeutet. MCO-Geschäftsführer Torsten Fuhrberg beruhigte, man gehöre nicht zu denen, "die die Gunst der Stunde für Preiserhöhungen" nutzen werden - kommen werden sie allerdings, wenn auch nur moderat. Noch in diesem Jahr sollen die Aussteller über die neuen Konditionen informiert werden.
Das Interesse am Standort Düsseldorf ist jedenfalls groß: kaum ein Aussteller, der nicht auch auf der DIMA 2000 mit größerer Standfläche dabei sein will. Und hatte auch der ein oder andere beim Abschied vom lieb gewonnenen Wiesbaden eine Träne im Knopfloch, hieß es zum Schluss unisono: Wir sehen uns auf einer größeren und zukunftsgerichteten DIMA 2000 in Düsseldorf. vh

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ann-Sophie Sell
    Ann-Sophie Sell
    (DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e. V.)

    Excellence in Direct Creativity - Ideen bleiben der Schlüssel zum Erfolg!

    Die besten Dialogkampagnen zusammen mit insights und Daten aus dem Performance Marketing zeigt Ann-Sophie Sell in ihrem Vortrag . Sie stellt die besten Dialogkampagnen des Jahres vor und zeigt, warum sie besonders erfolgreich waren:

    • Welche Dialogkampagnen konnte die Max-Award-Jury 2024 überzeugen?
    • Was zeichnet die Preisträger aus?
    • Womit konnten die Marketingkampagnen besonderen Wert kreieren?
    • Welche Pattern lassen sich ableiten und wie kann man diese durch Daten belegen?
    • Konkrete Takeouts: Was sind die Schlüssel für erfolgreiches Direkt Marketing im Jahr 2025?
    Der MAX-Award ist seit 40 Jahren der wichtigste Award für die kreativsten und wirkungsvollsten deutschsprachigen Direktmarketing-Kampagnen - veranstaltet vom Deutschen Dialogmarketing Verband.

    Vortrag im Rahmen der Dialog.Konferenz.24 am 03.09.24, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de