Pressemitteilung: UMTS: Die Erwartungen schwinden

25.09.2001 - UMTS gehört derzeit nicht mehr zu den wichtigsten Technologien in der Telekommunikationsbranche. Es ist fast so bedeutungslos wie Powerline - die Datenübertragung via Steckdose.

Branchenexperten setzen in den nächsten zwölf Monaten stattdessen auf den High-Speed-Internetzugang DSL (Digital Subscriber Line), auf GSM (Global System for Mobile Communication) und GPRS (General Packet Radio Service). Das ermittelte die Mummert + Partner Unternehmensberatung im Rahmen des TELCO Trends, einer Befragung von 122 Fach- und Führungskräften aus der Telekommunikationsbranche.
Nichts geht derzeit über den Highspeed-Internetzugang DSL, zumindest wenn man die deutschen Telekommunikationsunternehmen selbst fragt. Auch die Technologie der zweiten Mobilfunkgeneration GSM schätzen die Marktteilnehmer als bedeutsamer ein. An dritter Stelle: GPRS. Warum: GPRS ist bereits verfügbar. Bemerkenswert ist, dass das viel diskutierte Technologieprojekt Powerline - also die Datenübertragung via Stromnetz - z.Zt. kaum Beachtung in der TK-Branche findet.
Zugleich ist UMTS aus Sicht der Telekommunikationsanbieter zur größten unternehmerischen Herausforderung avanciert. Damit löst die UMTS-Technologie in der Liste der Herausforderungen die Kundenbindung von Platz eins ab. Ein ganz anderes Problem scheint der Branche stärker unter den Nägeln zu brennen: die Kosten. Die Reduktion der Ausgaben sehen die Befragten gleich hinter dem Aufbau von UMTS als zweitwichtigste Aufgabe der nächsten zwölf Monate an.

Top Ten der bedeutendsten Technologien in den nächsten zwölf Monaten (nach Schulnoten):

1. Digital Subscriber Line (DSL): 1,89
2. Global System for Mobile Communication (GSM): 2,41
3. General Packet Radio Service (GPRS): 2,43
4. Bluetooth: 2,62
5. Kabelnetz: 2,88
6. Voice over IP: 3,08
7. Universal Mobile Telecommunications System (UMTS): 3,36
8. Wireless Application Protocol (WAP): 3,78
9. Wireless Local Loop (WLL): 3,78
10. Powerline: 4,04

"Die Telekommunikationsbranche hat hohe Investitionen in UMTS getätigt. Unternehmen werden deshalb viel daran setzen, die dritte Mobilfunkgeneration so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen", sagt Wilhelm Alms, Vorstandsvorsitzender der Mummert + Partner Unternehmensberatung. "In den nächsten zwölf Monaten geht es weiterhin nur um das Investieren. Geld verdient die Branche nicht vor dem Jahr 2004."

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de