Großer Andrang bei Verleihung des ECDM-Award

24.09.2001 - Zum zweiten Mal wurde auf der diesjährigen DIMA der ECDM-Award verliehen, ein Preis, mit dem der Nachwuchs im Bereich Database Marketing gefördert werden soll.

Das Event hat sich offensichtlich schnell etabliert und erfreute sich großen Interesses: Wer nicht pünktlich im Vortragsforum der Halle 4 erschienen war, musste mit Stehplätzen vorlieb nehmen. "We are the Champions" ertönte es - etwas theatralisch - aus den Boxen, und dann betrat Kerstin Plehwe, Studienleiterin der ECDM-Akademie und Geschäftsführerin von iCentric in Hamburg, die Bühne, um die Eröffnungsrede zu halten. Sie zeigte sich hoch erfreut darüber, dass die Akademie wachsende Bewerberzahlen verzeichnet, zumal der Bedarf an Database-Fachleuten ebenfalls zunehme. Bei dieser Gelegenheit kündigte sie an, dass ab Herbst dieses Jahres auch eine ECDM-Akademie in Frankfurt eröffnet wird. Für die Verleihung der Preise war dann schließlich Marketing-Experte Prof. Heinrich Holland zuständig. Den ersten Platz des diesjährigen ECDM-Award belegte Florin Brand von der Uni München für die Diplomarbeit Kundenbewertung mittels Datamining-Methoden bei einem Finanzdienstleister. Sedat Uzun, der wenige Stunden zuvor bereits den dritten Platz beim Alfred-Gerardi-Gedächtnis-Preis belegt hatte, konnte auch die Jury des ECDM-Award überzeugen - und sahnte für seine Konzeption eines Vielfahrerprogramms bei der Deutschen Bahn AG den zweiten Platz ab.
Platz drei errang Gunther Ziegler, der an der Fachhochschule Mainz eine Diplomarbeit zum Thema Datawarehouse-Konzept und Datamining-Verfahren geschrieben hatte. Über den vierten Platz des ECDM-Award 2001 konnte sich Stephen Hartkens von der DDA Düsseldorf freuen, Monika Hintz von der ECDM-Akademie belegte Platz fünf. sam

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de