DM-Nachwuchs erhält Gerardi-Gedächtnis-Preis

24.09.2001 - Das Vortragsforum in Halle 3 war mit rund 60 Personen gut gefüllt, als am DIMA-Montag der Alfred-Gerardi-Gedächtnis-Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Direktmarketing verliehen wurde.

Nach einem kurzen, aber umso dramatischeren musikalischen Intro trat Bernd Ambiel, Vorsitzender der Jury, zur feierlichen Eröffnungsrede auf die Bühne. Verliehen wurden die Urkunden dann von DDV-Präsident und Jury-Mitglied Prof. Bernd Kracke sowie Mary-Victoria Gerardi-Schmid. Ebenfalls in der Jury: Robert K. Bidmon von der Uni München, Prof. Dr. Roland Mattmüller von der European Business School, Manfred Dorfer von Dorfer Relationship Communication sowie Heinz Fischer.
44 Diplomarbeiten und drei Dissertationen wurden eingereicht - und bereiteten aufgrund ihrer hohen Qualität der Jury einige Entscheidungsschwierigkeiten. So belegten bei der diesjährigen Preisverleihung zwei junge Nachwuchswissenschaftler den ersten Platz: zum einen Dr. Christian Böing, der an der Uni Münster die Dissertation Erfolgsfaktoren im Business-to-Consumer-E-Commerce geschrieben hat, zum anderen Sven Künzel von der Uni Hamburg für die Dissertation Das Bonusprogramm als Instrument zur Kundenbindung.
Den zweiten Platz belegte Vera Schondorf, die ihr Studium an der European Business School mit einer Diplomarbeit zum Thema Interessenbezogene Online-Communities abgeschlossen hat. Sedat Uzun von der ECDM-Akademie erreichte den dritten Platz für seine Diplomarbeit Konzeption eines Vielfahrerprogramms - CRM-Einführung eines Vielfahrerprogramms bei der Deutschen Bahn. Zusätzlich wurden fünf Arbeiten mit Anerkennungsurkunden und Sonderpreisen belohnt.
Als Sponsoren des Alfred-Gerardi-Gedächtnis-Preises konnten auch in diesem Jahr wieder Printus und die Schober Information Group gewonnen werden. Jury-Mitglied Bidmon freut sich über das große Interesse der Nachwuchswissenschaftler an den DM-Themen: "Der Alfred-Gerardi-Gedächtnis-Preis gewinnt jedes Jahr an Attraktivität. Noch nie wurden so viele Arbeiten eingereicht." sam

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de