rarecompany-Studie: Betriebswirtschaftliche Gesetze gelten doch!

24.09.2001 - Die gründliche Analyse des Marktes und seiner Beadürfnisse ist beim Aufstellen eines Business-Plans als wichtiger erkannt worden als Wachstum um jeden Preis.

Dies hat eine Umfrage der Heidelberger rarecompany unter Entscheidungsträgern ergeben. Danach haben die meisten erkannt, dass die gute Idee allein nicht zum Erfolg ausreicht - 72 Prozent meinen, dass eine intensive Marktbeobachtung von mindestens einem Jahr unabdingbar ist. 85 Prozent haben erkannt, dass ein quasi autistisches Verhalten falsch ist. Das Wettbewerbsumfeld muss unbedingt mitberücksichtigt werden.

Dies gilt sowohl für eine Neugründung als auch für bereits etablierte Unternehmen. 78 Prozent gaben an, dass Marktsättigung bzw. mangelnde Nachfrage ihr Hauptproblem sei. Gefahr droht auch durch den Markteintritt neuer Konkurrenten, meinen 89 Prozent. Dies wird dadurch verstärkt, dass qualifizierte Mitarbeiter wieder zurück zur Old Economy gehen, sodass ein branchen- und führungsunerfahrenes Management zurück bleibt.

Erfolgreich kann man, so die überwiegende Meinung, am ehesten in einem Nischenmarkt und mit Qualitäts- statt Kostenführerschaft sein. Für die Zukunft gilt, dass nicht mehr Time-to-Market, also schnelles, fast qualitätsunabhängiges Wachstum gefragt ist, sondern - so über 80 Prozent der Befragten - qualifizierte, erfahrene und motivierte Führungskräfte und Mitarbeiter sowie schrittweises Wachstum.

Das allgemeine Wirtschaftsklima sehen dagegen nur 26 Prozent als Risikofaktor an. Alleingänge kreativer Individualisten sind eher überholt, 90 Prozent der befragten Manager setzen auf eine solide und langfristige Zusammenarbeit mit komplementären Unternehmen, 72 Prozent beurteilen diese Kooperationen als wichtig bis sehr wichtig. Ebenso wichtig wie Kooperationen werden feste Vertriebspartnerschaften eingestuft, lose, unverbindliche Infotreffs sind out.

Es hat also auch in den Köpfen ein Wertewandel stattgefunden. In der New Economy hat man erkannt, dass nicht Wachstum und Innovation die entscheidenden Erfolgsfaktoren sind - eine gute Idee muss langfristig abgesichert werden. Ohne Rücksicht auf Erfahrungswerte, Qualität und den Markt läuft auf Dauer gar nichts. Adam Smith und seine Kollegen müssen nicht länger im Grab rotieren. gös

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de