20.09.2001 - Mit dem Deutschen Internetpreis zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie jährlich Best-Practice-Beispiele von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit den innovativsten und erfolgreichsten Internet-Entwicklungen aus.
Der Deutsche Internetpreis wird zum dritten Mal vergeben. Drei Gewinnern winken dabei wieder Geldpreise in Höhe von jeweils 50.000 EURO. Die Auswahl der besten Ideen erfolgt durch eine unabhängige Jury. Bewerbungen können ab sofort bis zum 15. Februar 2002 eingereicht werden.
Der Wettbewerb ist auf fünf Jahre mit wechselnden Schwerpunktthemen angelegt und wird dieses Mal von der Bertelsmann mediaSystems GmbH, der Deutschen Telekom AG, der debitel AG und der 3i Deutschland GmbH gesponsert. Medienpartner sind BIZZ Capital, impulse, n-tv und das ZDF. Mit Unterstützung der ComMunic GmbH als Kooperationspartner findet die kommende Preisverleihung bei der Eröffnung der Internet World Germany in Berlin im Juni 2002 statt.
Das Schwerpunktthema des Deutschen Internetpreises 2002 lautet "Mittelstand im Internet" mit folgenden Bereichen: "Kundenbindungssysteme im Internet", "Internetbasierte Zusammenarbeit zwischen Unternehmen" (u.a. virtuelle Unternehmen), "Mehrwertorientierte Unternehmensdarstellung im Internet".
Der Staatssekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Dr. Alfred Tacke: "Das Internet bietet auch dem Mittelstand völlig neue Chancen im Markt. Die überregionale und internationale Ausrichtung der Geschäftstätigkeit rückt für viele Mittelständler noch weiter in den Vordergrund. Jetzt kommt es darauf an, die Flexibilität des Mittelstands zu nutzen, um die Herausforderungen der Informationsgesellschaft anzunehmen und Wettbewerbsvorteile zu sichern."
Mittelständische Unternehmen in Deutschland verfügen zu rund einem Viertel über einen Internetanschluß mit E-Mail Funktion ohne weitergehende Angebote. Etwa die Hälfte präsentiert im Internet eine Homepage, die den Kontakt zum Unternehmen ermöglicht. Aber erst rd. 20 Prozent nutzen das Internet für weitergehende E-Business Aktivitäten.
Dr. Tacke: "Jetzt gilt es, Internet-Kompetenz in mittelständische Unternehmen aufzubauen. Mit dem Deutschen Interpreis zeichnen wir Best-Practice Beispiele aus, die zu innovativen Entwicklungen von neuen Internet-Lösungen anregen sollen."
Die Richtlinien und das Anmeldeformular zum Deutschen Internetpreis 2002 können im Internet unter http://www.Internetpreis-Deutschland.de abgerufen werden. Stichtag für die Bewerbung ist der 15. Februar 2002 (Text der Bewerbungsrichtlinie ist maßgebend).Weitere Informationen sind erhältlich bei:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Projektträger Multimedia
Linder Höhe
51147 Köln
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de