CRM im Mobile Commerce

27.08.2001 - "Zu viel Kundenbindung kann das Gegenteil bewirken"

go Kundenbindung ist heute unbestritten etwas absolut Notwendiges, und über M-Commerce immer leichter zu realisieren. Immerhin ist der Kunde über sein mobiles Endgerät stets erreichbar. Man sollte es aber nicht übertreiben mit der Kundenbindung, meint Jens Wohlfahrt, Geschäftsführer beim Online-Markt- forscher eResult in Göttingen. Der Nutzen könnte sonst ins Gegenteil umschlagen.

ONEtoONE: Wie definieren Sie CRM im Mobile Commerce?
Jens Wohlfahrt: CRM im M-Commerce ist Analyse, Planung und Steuerung der Kundenbeziehung mit Hilfe eines interaktiven mobilen Endgerätes. Das muss kein Handy sein!
OtO: Wo liegen die Vor- und Nachteile?
Wohlfahrt: Der Kunde ist jederzeit erreichbar. Ein Mobilfunk-Anbieter könnte - natürlich Permission-basiert - auf die Kundendaten der SIM-Card zugreifen, so müsste der Kunde nicht, wie im Internet, seine gesamten Daten eingeben. Die Erreichbarkeit ist gegenseitig, das fördert den Dialog. Aber ein Zuviel an Kundenbindung kann auch das Gegenteil bewirken, daher muss die Strategie sein, ein gesundes Mittelmaß bei der Kundenansprache zu finden.
OtO: Der Kunde kann sich doch jederzeit aus dem Dienst austragen?
Wohlfahrt: Ja, aber das sollte das Unternehmen von Anfang an vermeiden, indem es den Kunden fragt, wie oft er tatsächlich Informationen erhalten möchte. Außerdem sollte das Unternehmen die Datenbank permanent weiter analysieren, um auf etwaige Negativreaktionen des Kunden reagieren zu können und die Angebote noch individueller zu gestalten.
OtO: Wo liegt die Zukunft des CRM im M-Commerce?
Wohlfahrt: Ich hege die Befürchtung, dass es zu techniklastig wird. Technik lässt sich produzieren und standardisieren, Marketing-Know-how nicht. Das Marketing kommt zu kurz, oft wird nur noch gezählt, wie viele Kunden inzwischen die Zustimmung gegeben haben, Werbebotschaften zu erhalten. Es sollte aber nicht nur um Quantität gehen. Vorsicht: Kunden können den Kontakt zum Unternehmen jederzeit wieder abbrechen! Man muss die Zielgruppen weiter be- obachten und Informationen immer weiter auf sie zuschneiden.
OtO: Es geht also um eine immer feinere Selektion von Zielgruppen?
Wohlfahrt: Ja. Man könnte zum Beispiel eine ortsabhängige Preisdifferenzierung von Diensten einführen, Verkehrsnachrichten in Ballungsgebieten könnten etwa teurer sein als in Außenbezirken.
OtO: Sehen Sie die Zukunft des CRM im M-Commerce?
Wohlfahrt: Nicht nur. M-Commerce ist kein Allheilmittel, sondern nur eine Komponente im Marketing-Mix. Und: Eine datenbasierte Beschwerde ist okay, aber ein persönlicher Kontakt ist besser. Ich halte deshalb auch viel davon, Call-Center- Dienste in den M-Commerce mit einzubeziehen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de