dialog concept startet neu

27.08.2001 - Fazit und Neubeginn nach 100 Tagen

Seit rund 100 Tagen ist Michael Felsmann (40) neuer Geschäftsführer von dialog concept in Frankfurt - neben Walter Schröder (39), der zugleich als Bereichsleiter Data- und Direktmarketing Services bei meiller direct arbeitet. (Vgl. ONEtoONE 06/01).
Die meiller-Tochter gehört zur schlott sebaldus Gruppe und wurde 1999 gegründet. Im vergangenen Jahr gab es einige Turbulenzen, als sich Felsmanns Vorgänger Robert Hochvárt mit Unterstützung der meiller-Konkurrenz GHP selbst- ständig machte und einige qualifizierte Mitarbeiter mitnahm.
In dem folgenden halben Jahr, in dem die Führungssituation bei dialog concept offen war, verließen weitere Mitarbeiter das Unternehmen, sodass man bei dialog concept laut Felsmann jetzt in der Situation eines Start-up ist. Insgesamt zwölf Köpfe umfasst das Team, darunter überwiegend IT-Fachleute mit Marketing-Know-how. dialog concept bietet laut Eigenangaben die Verbindung von technologischer und Marketingkompetenz - "Deutschland ist auf diesem Gebiet noch Wüste", so Felsmann.
Noch gibt es keine eigenen Kunden, die Mannschaft um Felsmann arbeitet vorwiegend für meiller und die schlott sebaldus Gruppe. Sie wurde primär dafür gegründet, dass die Gruppe ein möglichst breites Dienstleistungsspektrum und umfassende Systemlösungen anbieten kann. Der Part von dialog concept ist die technische Umsetzung von datenbankgestütztem Dialogmarketing einschließlich der Marketingberatung und umfassender Dienstleistungen auf diesem Sektor. Für einen Adresshändler wird beispielsweise jetzt der Adressaufbau beim Katalogversand mit individuellen Profilen optimiert. Erste Testverfahren haben eine Umsatzsteigerung von 20 bis 30 Prozent ergeben, an der dialog concept mit einer erfolgsabhängigen Bezahlung partizipiert. Die Zusammenarbeit ist dabei langfristig angelegt.
Bis Ende 2001 hofft Felsmann eigene Kunden melden zu können, bis Ende 2002 soll der Mitarbeiterstamm auf 30 Köpfe anwachsen. Für Mitte 2003 erwartet Felsmann einen Jahresumsatz von zehn Millionen Mark, in fünf bis sechs Jahren sollen es 20 Millionen sein. Felsmann ist zuversichtlich, diese Ziele auch von dem heutigen Stand bei fast null aus erreichen zu können - gestützt durch das Cross-Media-Angebot der gesamten schlott sebaldus Gruppe. gös

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de