7d: Der Kunde bestimmt das Angebot

13.06.2001 - Individuelle Web-Angebote für anonyme Nutzer

Die Szenerie: Man hat Freunde zum Risotto-Essen eingeladen. Also wird einfach die Seite des E-Shops aufgerufen, der in der Nähe gute Lebensmittel anbietet, auf Risotto-Reis geklickt und, siehe da, neben Reissorten werden einem auch gleich alle nötigen Zutaten angezeigt. Zusätzlich werden Rezepte vorgeschlagen und zu jedem Rezept die Warenkörbe gleich so zusammengestellt, dass auch wirklich nichts fehlt. Die passenden Weine findet man in einer weiteren Vorschlagsliste. Science Fiction, Utopie?

Die Hamburger 7d AG hat nach anderthalb Jahren Entwicklungszeit eine Software-Lösung vorgestellt, die das Verhalten der Besucher auf der Site untersucht. Anhand dreier Analyseverfahren - regelbasiert, verhaltensorientiert und inhaltsbasiert - werden die Interessen des Nutzers ermittelt und das Angebot auf ihn abgestimmt. "Wir machen es möglich, dass anonymen Nutzern automatisch individualisierte Angebote gezeigt werden", erklärt 7d-Vorstandsvorsitzender Ulrich Hegge. "Unsere Vision ist die Optimierung der Beziehung zwischen Nutzer und Anbieter im Internet und damit eine höhere Kundenzufriedenheit."
Hierauf setzt auch der Verlag Gruner + Jahr, der die Software auf www.Geo.de zum Frühsommer als Erster einsetzen wird. Dann sollen den Geo-Usern automatisch Kalender und Bücher angeboten werden, die inhaltlich zu dem Thema passen, für das er sich interessiert. Klickt er also auf einen Wüsten-Artikel, bekommt er Buchvorschläge zum Thema Wüste usw.. Vorstellbar ist auch eine Vernetzung mit einem Reiseveranstalter, der parallel entsprechende Reisen anbietet.
"Geo.de gehört - so viele Experten - zu den deutschen Top-Websites, wenn es um die Qualität der Inhalte geht. Und mit unserem Shop, in dem vor allem Bücher und Kalender angeboten werden, machen wir online bereits jetzt einen siebenstelligen Umsatz im Jahr. Wir erwarten von dem Einsatz der Software eine weitere wesentliche Steigerung der Attraktivität von Geo.de für unsere Nutzer. Unterm Strich wird sich das auch für uns rechnen," so Geo-Verlagsleiter Dr. Gerd Brüne.
Bislang scheitern die meisten E-Shops - von der Logistik einmal abgesehen - daran, dass der Kunde mit seinen Einkaufswünschen nicht zum Ziel kommt. Zu kompliziert, zu langsam, zu aufwändig, lauten die Ergebnisse entsprechender Umfragen. Laut Berrier Research verbringt der Internetnutzer mehr als die Hälfte seiner Online-Zeit mit der Suche nach spezifischen Angeboten. Umso wichtiger also, dem Kunden auf einen Blick das Gesuchte zu präsentieren.
"Die Zukunft des Internet", meint Hegge, "liegt in der Personalisierung, dem individuellen Zuschnitt der Informationen. Wir möchten mit unserer Technologie dem Nutzer im Informationsdschungel des Internet eine Orientierung bieten." Dass die hierdurch erzielbare höhere Verweildauer auf der Website auch die Möglichkeit eines höheren Umsatzes bietet, ist legitim. Schließlich gilt auch für 7d: Nur ein zufriedener Kunde ist ein guter Kunde. cb

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de