Experian kauft Cards Direkt

17.06.2001 - Die deutsche Niederlassung der britischen Experian-Gruppe hat die Mehrheit an der Quickborner Firma Cards Direkt übernommen, die nun unter dem Label Experian Cards Direkt firmiert.

Die deutsche Niederlassung der britischen Experian-Gruppe hat die Mehrheit an der Quickborner Firma Cards Direkt übernommen, die nun unter dem Label Experian Cards Direkt firmiert. Experian ist seit mittlerweile zehn Jahren auf dem Markt für Kunden- und Kreditkarten aktiv und hat sich auf deren Abwicklung und Pflege spezialisiert. Zu den Nutzern der Experian-Dienstleistungen zählen u.a. Douglas und Kaufhof.
Für Douglas beispielsweise betreut Experian seit Start der Douglas-Card 1994 die Antragsbearbeitung, das Risikomanagement, Kontoführung und Mahnwesen. Nach Eigenangaben erzielte die Experian-Gruppe weltweit im Jahr 2000 einen Umsatz von umgerechnet etwa 3,3 Milliarden Mark.
Zur Gruppe gehören in Deutschland u.a. pan-adress in Planegg und ein Joint Venture mit Creditreform. Mit der Übernahme der Cards Direkt, die 65 Mitarbeiter beschäftigt, sicherte sich das Unternehmen nun einen Fullservice-Provider im CRM-Bereich für Kartensysteme. Cards Direkt, 1997 gegründet, bietet Beratung, technische Entwicklung und Pflege von Karten mit oder ohne Bezahlfunktion.
Die neue Tochter stelle ein eigenes Rechenzentrum bereit, so Experian-Sprecherin Cornelia Kuhlmann, und übernehme u.a. die Anbindung externer Zentralsysteme, beispielsweise um Kundenkarten mit Chip-Funktion an einer Kasse auslesen zu können. Kartenkunden stehe zudem ein hauseigenes Call Center zur Verfügung. Kuhlmann betont, dass Experian u.a. von den Erfahrungen des Quickborner Unternehmens im Bereich des Projektmanagement - auch hinsichtlich der Auswertung von Kundendaten bis hin zu Direct-Mail-Aktionen - profitieren wolle, und zudem mit der Akquisition das eigene Software-Entwicklungsteam erheblich stärke. "Gemeinsam ist Experian Cards Direkt nun in der Lage, erfolgreiche und moderne Kundenbindungssysteme für kleinere, mittlere und große Portfolios zu entwickeln und abzuwickeln", ist Kuhlmann überzeugt.
Die Übernahme ist vor dem Hintergrund der anstehenden Abschaffung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung zu sehen. "Mit dem Wegfall werden sich immer mehr Unternehmen für Kundenbindungssysteme mit Karte entschließen und zugleich die Anforderungen an die Programminhalte zur Kundenbindung steigen", sagt Kuhlmann. Ein Markt, in dem Experian sich nun durch die Übernahme wohl gerüstet sieht.
Zunächst aber stehen nicht weitreichende Strategie-Pläne hinsichtlich neuer Kundenbindungsmodelle auf der Tagesordnung, sondern profanere Dinge. "Erst einmal müssen größere Mengen an Kundenkarten verarbeitet werden. Das ist die unmittelbare Herausforderung", so Kuhlmann. mac

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de