Pure Play

Vier Fragen an Heiner Kroke von Momox de

03.04.2017 - Gebrauchte Bücher im Store erstehen? Das Beispiel Momox.de zeigt, dass sich eine Stationärpräsenz nicht immer lohnt.

von Verena Jugel

[f1] [f]ONEtoONE: Warum haben Sie sich als Online-Pure-Player damals zu dem Schritt entschieden, auch in den stationären Handel zu gehen?[/f]Heiner Kroke: Um unsere Vertriebskanäle auszuweiten und weitere Zielgruppen zu erreichen, haben wir im Jahr 2012 einen Test mit mehreren Offline-Stores unternommen. Wir haben fünf Läden unter unserer Marke medimops an unterschiedlichen Standorten in Berlin betrieben.

[f]Welche Erfahrungen haben Sie mit den Filialen gemacht?[/f]Nach circa eineinhalb Jahren haben wir die Offline-Stores wieder aufgegeben und betreiben seither keine stationären Filialen mehr. Der logistische Aufwand dahinter, die Shops mit den für Kunden interessanten Medien zu füllen, hat sich für uns auf Dauer nicht gerechnet. Es war sehr spannend, unterschiedliche Konzepte hinsichtlich der Lage, des Sortiments und der Präsentation auszuprobieren, doch auf Dauer machten die Offline-Geschäfte für uns keinen Sinn.

[f]Welche Rolle spielt Ihres Erachtens die Branche beim Offline-Gehen?[/f]Welchen Einfluss die Branche auf das Offline-Geschäft hat, können wir nur schwer beurteilen. Jedenfalls hat sich für uns relativ schnell herauskristallisiert, dass der Handel mit gebrauchten Büchern und Medienartikeln online einfach besser funktioniert und am Ende rentabler ist als offline.

[f]Wie schätzen Sie generell die Bedeutung von Multi-Channel im Handel ein?[/f]Aus meiner Sicht ist es vor allem die Hoffnung der Offliner, dass Multi-Channel besser funktioniert als Online Pureplay. Der Beweis steht allerdings noch aus. Kein Offliner ist bisher auch online richtig erfolgreich geworden. Es verhält sich wohl eher umgekehrt: Die Offline-Stores der Onliner sind Testläufe oder sollen beim Endkunden Aufmerksamkeit generieren und für Bekanntheit sorgen. Eine echte Aussage über den Erfolg dieser Tests dürfte wohl erst in einiger Zeit möglich sein. Für momox jedenfalls hat sich Multi-Channel nicht durchgesetzt. Auch in naher Zukunft schmieden wir keine Pläne, diesbezüglich weiter zu experimentieren. (vj)
[reflinks]Momox   [/reflinks]

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de