Technology

Preisvergleichsportal MoneySuperMarket setzt auf Marin Software

10.05.2017 - Das Preisvergleichsportal MoneySuperMarket setzt beim Management seiner Search-Kampagnen auf die Technologie von Marin Software. Der Software-Anbieter für Cross-Channel- und Cross-Device-Marketing konnte das dreistufige Ausschreibungsverfahren erneut für sich entscheiden.

von Verena Jugel

MoneySuperMarket hatte nach fünf Jahren Partnerschaft mit dem Werbetechnologie-Unternehmen Marin Software den Markt gescreent. Im Vergleich zu anderen etablierten Search-Advertising-Plattformen erfüllte Marin die Anforderungen des Preisvergleichsportals nach eigenen Angaben am besten. Aus diesem Grund wird MoneySuperMarket die Gebote für mehrere Millionen Keywords pro Tag auch zukünftig über die Marin-Plattform managen.

Um sich für die Zukunft zu rüsten, will MoneySuperMarket mit Hilfe von Marin seine Cross-Channel-Daten stärker nutzen und von den Synergieeffekten zwischen Search- und Social-Kampagnen profitieren. Die Plattform ermöglicht es MoneySuperMarket, die eigenen Daten mit Search-Intent- und Lifetime-Value-Daten von Marin Software zu kombinieren. So kann das Preisvergleichsportal durchweg die richtige Botschaft im richtigen Moment an den kaufaffinen User ausspielen.

MoneySuperMarket ist mit mehr als 40 Millionen Nutzern das führende Preisvergleichsportal in Großbritannien und mit deutschen Portalen wie Idealo und Billiger.de vergleichbar. (vj)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Markus Ring
    Markus Ring
    (Genesys)

    Die Revolution der Customer Experience: Wie KI und digitale Kanäle die Zukunft beeinflussen

    Erfahren Sie, wie KI den Kundenservice revolutioniert, von der Automation von Gesprächen mit Einfühlungsvermögen bis zur Unterstützung von Agenten und der Vereinfachung von Verwaltungsaufgaben. Entdecken Sie das Potenzial von KI bei der Schaffung nahtloser Kundenerlebnisse und der Steigerung der Effizienz in allen Bereichen.

    Vortrag im Rahmen der Digital Experience 2024. Zukunft von Customer Journey und Customer Experience. am 26.03.24, 10:30 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de