E-Commerce

Acht von zehn Deutsche kaufen online

02.10.2018 - Laut einer Bitkom -Umfrage haben 96 Prozent aller Internetnutzer ab 14 Jahren in den vergangenen 12 Monaten im Netz eingekauft. Das entspricht 79 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren und 55 Millionen Bundesbürgern.

von Susanne C. Steiger

Seit Amazon 1998 in Deutschland als Onlinehandel startete sind es längt nicht mehr nur Bücher. Inzwischen sind etliche Händler dazugekommen, die sich teils auch auf ganz bestimmte Produkte spezialisiert haben, wie etwa Zalando für Kleidung und Schuhe. Und vormals rein stationäre Händler wie Mediamarkt oder Saturn haben sich mit dem Online-Handel ein zweites Standbein geschaffen.

Heute werden immer noch Bücher online gekauft, aber das bequeme Bestellen am Computer, Smartphone oder seit kurzem auch per Sprachbefehl hat sich auf fast alle Warengruppen ausgeweitet. Am beliebtesten ist der Onlinekauf Kleidung (82 Prozent), Büchern (76 Prozent), Medikamenten (56 Prozent) und Lebensmitteln (28 Prozent). Und immer mehr Deutsche klicken sich bereits mehrmals pro Woche durch das Sortiment der Online-Händler: Knapp jeder Fünfte (19 Prozent, 2014: 9 Prozent) kauft mehrmals pro Woche online etwas ein. Fünf Prozent der Online-Käufer shoppen bereits täglich im Netz, 2014 war dies erst jeder Hundertste.

E-Commerce erweist sich für viele Händler auch als gute Möglichkeit, weltweit neue Kundengruppen weltweit zu erschließen. Etwa zwei Drittel der Händler empfinden die Digitalisierung nach eigener Aussage als Chance. Allerdings sehen sich 77 Prozent der Händler noch eher als Nachzügler in Sachen Digitalisierung. So verkaufen nur 5 Prozent der befragten Händler ausschließlich online, 65 Prozent bespielen einen Online- und Offline-Kanal - und noch rund 28 Prozent haben weiterhin lediglich ein stationäres Standbein.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de