E-Commerce

Beauty-Umsatz wächst um neun Prozent online

08.10.2018 - Bis 2020 wird der stationäre Beauty-Handel um rund 1,7 Prozent pro Jahr wachsen, die Umsätze in Webshops hingegen um neun Prozent, wie der VKE-Kosmetikverband im Rahmen seiner Studie 'Beauty E-Commerce in Deutschland - Wo stehen Markenhersteller heute?' ermittelte.

von Susanne C. Steiger

Allerdings könnten Markenhersteller ihre Online-Aktivitäten noch ausbauen und optimieren. Laut Studie unterhält nur jeder zweite Kosmetikhersteller einen eigenen Webshop im Segment Color Cosmetics, zudem werden Loyalty-Programme kaum genutzt. Auch bei der Nutzung von Kundendaten haben Beauty-Hersteller durchaus Nachholbedarf.

Aktuell werden 94 Prozent des Umsatzes im deutschen Beauty- und Kosmetikmarkt im stationären Fachhandel erwirtschaftet, bis 2020 werde der Online-Beauty-Umsatz in Deutschland die Marke von einer Milliarde Euro durchbrechen. Wie die Unternehmen auf diese Entwicklung vorbereitet sind, haben der VKE und Friends of C in ihrer aktuellen Studie analysiert, für die insgesamt 57 Beauty-Hersteller aus den Segmenten Skin Care (Hautpflege), Color Cosmetics (Make-up) und Fragrance (Duft) im Sommer 2018 unter die Lupe genommen wurden.

Die Studie zeigt, dass im Segment Color Cosmetics nur jeder zweite Markenhersteller einen eigenen Webshop betreibt - allerdings gibt es hier je nach Segment deutliche Unterschiede: 78 Prozent der Skin-Care-Produzenten bieten einen Shop an, im Bereich Color Cosmetics sind es aber nur 47 Prozent. Die Marken, die eigene Webshops betreiben, verlangen dort meist ähnliche oder höhere Preise als auf Händlerseite - die größten Unterschiede sind im Segment Skin Care mit bis zu 40 Prozent zu finden.

Um passgenaue Content- und Produktangebote zu entwickeln, ist es nötig, die umfangreichen Kundendaten auch entsprechend aufzubereiten. Hier haben die Beauty-Unternehmen allerdings deutlichen Nachholbedarf: In den Segmenten Fragrance (89 Prozent) und Color Cosmetics (86 Prozent) nutzt die große Mehrheit der Unternehmen die "My-Account"-Sektion nicht zur Datenanreicherung. Im Segment Skin Care trifft dies auf rund drei Viertel der untersuchten Hersteller zu, dafür bietet hier fast die Hälfte Kundenbindungsprogramme an - deutlich mehr als in den anderen Bereichen.

Pluspunkt Versand: meist kostenlos


Stattdessen versuchen Unternehmen beim Versand zu punkten: In den meisten Unternehmen müssen die Kunden entweder generell oder ab einem bestimmten Bestellwert keine Versandgebühren bezahlen. Allerdings unterscheidet sich der Mindestbestellwert deutlich: Im Bereich Fragrance sind es in zwei Dritteln aller Fälle mehr als 50 Euro, bei Color Cosmetics in 83 Prozent der Fälle weniger als 30 Euro und bei Skin Care liegt der Mindestbestellwert in 84 Prozent der Fälle bei bis zu 50 Euro. Im Segment Color Cosmetics bieten zudem drei Viertel der untersuchten Hersteller eine Expresslieferung an, im Bereich Fragrance sind es zwei Drittel. Im Bereich Skin Care können die Kunden in weniger als der Hälfte aller Webshops für eine schnelle Lieferung auswählen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de