Kaufverhalten

Weihnachtsgeschenke: Drei von fünf kaufen kurzfristig

26.11.2018 - Erst ab Ende Oktober oder sogar erst in letzter Minute gehen 46 Prozent der Deutschen auf Geschenkejagd. Immerhin 56 Prozent gaben bei einer Befragung von Rakuten an, bereits früher Geschenke zu kaufen - zehn Prozent kaufen sogar schon wieder direkt nach dem Fest ab 27.12. fürs kommende Jahr die Weihnachtsgeschenke ein.

von Susanne C. Steiger

Mit der Befragung von mehr als 1.000 Deutschen zu ihrem Kaufverhalten zu Weihnachten identifizierte Rakuten Marketing zugleich fünf Käufertypen:

  1. Früher Vogel (11 Prozent): Wenn gleich nach dem zweiten Weihnachtstag die ersten Sonderangebote präsentiert werden, beginnt der "Frühe Vogel" bereits seinen Weihnachtseinkauf für das kommende Jahr. Jeder zehnte Deutsche verfolgt diese Einkaufsstrategie.
  2. Sporadischer Einkäufer (23 Prozent): Unabhängig davon, ob es gerade Angebote gibt oder nicht, kauft der "Sporadische Einkäufer" das ganze Jahr über Weihnachtsgeschenke. Knapp jeder vierte Deutsche sammelt so seine Geschenke zusammen. Sporadische Einkäufer machen damit die zweitgrößte Gruppe deutscher Einkäufer aus.
  3. Schnäppchenjäger (12 Prozent): Schnäppchenjäger kaufen ausschließlich Geschenke ein, die sie als Sonderangebot bekommen. Jeder zehnte Deutsche spart so bei jedem Geschenk.
  4. Winterkäufer (33 Prozent): Die meisten Deutschen beginnen den Geschenkekauf, wenn es bereits winterlich geworden ist, oftmals direkt nach Halloween, also Ende Oktober. Jeder dritte Deutsche kommt erst bei winterlichen Temperaturen in Kauflaune.
  5. Last-Minute-Shopper (13 Prozent): Knapp jeder sechste Deutsche befasst sich mit dem Geschenkekauf erst, wenn es schon fast zu spät ist. Diese "Last-Minute-Shopper" warten bis zur letzten Minute und kaufen dann alle Präsente auf einmal.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de