Cyber Week

So lief der Black Friday 2018

26.11.2018 - Der Black Friday dürfte in diesem Jahr einige Rekorde geknackt haben. Deutlich mehr Shops und Websites nahmen an der Rabattschlacht teil als noch im letzten Jahr. 2017 konzentrierten sich die Aktionen vor allem auf Fashion- und Elektronik-Anbieter. In diesem Jahr beteiligten sich Kunden aus allen möglichen Branchen: von Kosmetik über Fashion bis hin zu Travel. Zusätzlich warben in 2018 wieder mehr Shops mit Aktionen zum Black Friday, nachdem in den vergangenen beiden Jahren noch Unsicherheit bezüglich der Markenschutzrechte bestand. Das hat das Technologie-Unternehmen Trbo unter seinen Kunden ermittelt.

von Christina Rose

Im Zeitraum rund um den Black Friday wurden im Vergleich zur Vorwoche von den Kunden 1.500 Aktionen mehr mittels Trbo geplant und ausgespielt, berichtet trbo-Chef Felix Schirl. "Besonders beliebt waren neben Bannern und Overlays mit prominenten Hinweisen auf die Rabatte auch Countdowns - entweder als großflächige Einblendung auf den Landingpages zum Black Friday, aber auch in Form von Overlays auf der Startseite. Viele Shops nutzten den Black Friday auch spielerisch - ob fliegende Luftballons, ausgeschwärzte Seiten oder auch das Angebot zusätzlicher Rabatte über Gewinnspielaktionen. Um dabei Leads zu generieren, blendeten viele Kunden großformatige Newsletter-Anmeldeflächen ein."

Lieber Black Friday als Cyber Monday


Insgesamt sprachen Webshops 203 Prozent mehr User mit Onsite-Aktionen an als in der Vorwoche. Der Traffic auf den Websites habe sich im Vergleich zur Vorwoche verdoppelt. Schirl: "Vergleicht man die Umsätze von Black Friday 2017 mit der diesjährigen Rabatt-Aktion, konnten wir bei einigen Kunden sogar eine Verdoppelung der Umsätze feststellen."

Zusätzlich sei eine Trendverschiebung zu beobachten gewesen: Die Aktionen verlagerten sich vom Cyber Monday hin zum Black Friday. Ursprünglich galt der Cyber Monday als Online-Gegenstück zum Black Friday, an dem der Offline-Handel boomt. In diesem Jahr erreichten die Aktionen aber bereits am Black Friday ihren Peak, der Cyber Monday spielt eher eine untergeordnete Rolle.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de