Bewerbungsstart

Digital Leader Award geht in eine neue Runde

Ein Teil der Preisträger 2018 (Bild: Digital Leader Award)
Ein Teil der Preisträger 2018

07.12.2018 - Inspirierende Vorbilder für die Digitalisierung in Deutschland gesucht! Ab sofort können Unternehmen, Verbände und Institutionen ihre Digitalisierungsstrategien und -projekte für den Digital Leader Award einreichen. Die Bewerbungsfrist endet am 17. März 2019.

von Susanne C. Steiger

Unter der Schirmherrschaft der Staatsministerin für Digitales, Dorothee Bär, startet der Digital Leader Award in eine neue Bewerbungsphase. Als Bühne für Deutschlands beste Digitalisierungsprojekte zeigt der Award, wie die erfolgreiche Digitalisierung gelingt. Deshalb werden wieder Teams und Führungskräfte gesucht, die das Zeug zum Digital Leader haben.

In diesem Jahr gibt es beim Digital Leader Award eine Reihe von Neuerungen.
Der Digital Leader Award 2019 wird erstmals in sogenannten "dynamischen Kategorien" vergeben, die Bewerber selbst festlegen. Hierzu geben sie bei der Bewerbung fünf Begriffe an, die Ihre Bewerbung am ehesten beschreiben. Nach Bewerbungsschluss werden dann thematisch verwandte Einreichungen automatisch gruppiert und dynamische Kategorien gebildet. So entsteht am Ende ein spannender, sich selbst strukturierender Wettbewerb, der noch näher an der Realität der Bewerber ausgerichtet ist - ohne statisches und künstliches Schubladendenken.

Zu den Gewinnern des Jahres 2018 zählten Führungskräfte und Teams von Unternehmen wie abl social federation GmbH, Arvato Systems, Capgemini Consulting, Daimler AG, Eucon Digital GmbH, Klinikum Forchheim und Koncept Hotel Management GmbH. Zudem wurde Andrea Steverding, Head of Marketing & Communications DACH bei der Strategieberatung Oliver Wyman, mit dem erstmals vergebenen Digital Newcomer Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung, mit der innovative Gründer und digitale Durchstarter geehrt werden, ist eine gemeinsame Kooperation der Digital Leader Initiative und dem Netzwerk Global Digital Women.

Darüber hinaus geht die Gründung der Digital Leader Initiative mit den Veränderungen des Awards einher. Sie verfolgt das große Ziel, das innovative Potenzial der Digitalisierung in Deutschland sichtbar zu machen und sowohl national, als auch international die Vernetzung und den Austausch dazu zu fördern. Unter dem Dach der Initiative gefasst sind neben dem Digital Leader Award weitere Marken wie das begleitende Tagesevent "Digital Leader in Motion" sowie die "Digital Leader Academy", eine Entscheider-Veranstaltung mit vergangenen Preisträgern und weiteren Unternehmen der Initiative. Sie dienen allesamt dem Zweck, nachhaltige Impulse für die Digitalisierung in Deutschland zu setzen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de