M-Commerce

Immer mehr Deutsche shoppen mobil

24.01.2019 - Deutschland ist auf dem Weg, der sechstgrößte MCommerce-Markt der Welt zu werden. Dass die deutschen Konsumenten beim Einkauf Komfort mögen und suchen, zeigt sich in der Shop-Nutzung: Mobil setzt seinen Aufstieg zum beliebtesten Shopping-Kanal weiter fort.

von Susanne C. Steiger

Nach neue Daten von Zahlungstechniologie-Unternehmen Worldpay soll M-Commerce mit einem jährlichen Wachstum von 16 Prozent bis 2022 ein Volumen von 44,3 Milliarden Euro erreichen. Deutschland wird nach den Berechnungen in den nächsten vier Jahren zum sechstgrößten MCommerce-Markt der Welt aufsteigen.Zudem stellet Worldpay in seinem Global Payments Report 2018 fest, dass elektronische Rechnungstellung die am schnellsten wachsende Zahlungsmethode bei Deutschen ist. Bis 2022 könnte sich der Marktanteil fast verdreifachen, womit es zur beliebtesten Online-Zahlungsmethode werden würde.

Auch Wallets erfreuen sich bei einer Steigerungsrate von 11 Prozent pro Jahr wachsender Beliebtheit, womit sie vor Banküberweisungen, Kredit- und Debitkarten liegen. Mit der Einführung von PSD2 in Europa im nächsten Jahr könnten Banküberweisungen jedoch wieder an Popularität gewinnen, je nachdem, wie die Open-Banking-Lösungen auf dem gesamten Kontinent angenommen werden.

Der Bericht von Worldpay ergab, dass M-Commerce derzeit 38 Prozent der 1,14 Billionen Euro an globalen ECommerce-Umsätzen ausmacht und der globale mobile Commerce in den nächsten vier Jahren um 19 Prozent wachsen wird. Im Jahr 2022 werden voraussichtlich China (1,03 Bio. Euro), die USA (320 Mrd. Euro), das Vereinigte Königreich (100 Mrd. Euro), Frankreich (54,5 Mrd. Euro), Indien (48 Mrd. Euro) und Deutschland (44,3 Mrd. Euro) die größten MCommerce-Märkte der Welt sein.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de