ECommerce-Trends

Deutsche shoppen am liebsten im Büro

30.01.2019 - Onlineshopping ist für jeden vierten Internetnutzer in Deutschland die absolute Lieblingsbeschäftigung, der sie am ehesten in Büro nachgehen. Der Umgang mit den persönlichen Daten ist eher ambivalent.

von Susanne C. Steiger

Die Idealo -Umfrageergebnisse zeigen nicht nur, dass die Deutschen gerne shoppen, sondern auch, dass sie in Bezug auf Datensicherheit eher opportunistisch sind. So werden die Deutschen mit ihren persönlichen Daten immer freigiebiger - zumindest, wenn sie sich einen konkreten praktischen Nutzen davon versprechen: 60 Prozent sind bereit, ihre persönlichen Daten anzugeben, wenn sie attraktive Vorteile erhalten. Das sind acht Prozentpunkte mehr als im letzten Jahr. 67 Prozent finden die Speicherung von persönlichen Daten sogar nützlich - zum Beispiel bei der Hinterlegung von Bezahldaten zur schnelleren Bestellabwicklung.

Mehr als die Hälfte der Konsumenten befürchtet aber auch, dass Unternehmen zu viel über sie und ihre Vorlieben wissen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Angst zwar leicht gesunken (53 Prozent gegenüber 57 Prozent in 2018), dennoch ist jeder zweite Deutsche kritisch gegenüber Big Data eingestellt. Die Skepsis der Verbraucher beschränkt sich jedoch nicht auf das Thema Privatsphäre im Netz: Eine Auswertung der Verbraucherzentrale Brandenburg zum Dynamic Pricing im August 2018 hat gezeigt, dass Online-Shops ihre Preise fast täglich ändern.

Laut Idealo-Umfrage unterstellt rund ein Drittel der Befragten den Händlern dabei eine böse Absicht - sie vermuten, dass Shops ihre Kunden mit häufigen Preisänderungen verwirren wollen. 58 Prozent glauben, dass die Preise im Netz abends am höchsten liegen. 34 Prozent halten den Samstag für den teuersten Tag der Woche.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de