Social Media

Nach Übernahme durch Musk: VW stoppt Werbung auf Twitter

07.11.2022 - Nach General Motors hat nun auch der VW-Konzern angekündigt, vorerst keine Werbung mehr auf Twitter schalten zu wollen.

von Christina Rose

Die Übernahme von Twitter   durch Tesla-Chef Elon Musk hat verheerende Auswirkungen auf Twitters Anzeigengeschäft: VW will vorerst keine bezahlten Spots mehr auf der Plattform schalten. Auch der US-Rivale General Motors hat diesen Schritt angekündigt.

Als Grund nannten die Wolfsburger laut Medienberichten   am Freitag die Ankündigung des Kurznachrichtendienstes, Richtlinien für die Platzierung solcher Inhalte zu überarbeiten. Der VW -Konzern habe jetzt "seinen Marken empfohlen, ihre bezahlten Aktivitäten auf der Plattform bis auf Weiteres zu pausieren", hieß es. Das sei allerdings kein endgültiger Werbestopp: "Wir beobachten die Situation genau und werden je nach Entwicklung über die nächsten Schritte entscheiden."
Bei Twitter wird den Nutzern Werbung in möglichst personalisierter Form in die Timeline gespielt. Laut jüngsten Ankündigungen sollen Abonnenten nur noch die Hälfte der sonst üblichen Werbeeinblendungen zu sehen bekommen. VW ist in Sachen Werbeumfeld sensibilisiert: So gab es scharfe Kritik   , als ein Fehler in einem automatischen Filterprogramm für das Ausspielen dazu geführt hatte, dass eine Anzeige auf dem rechten US-Nachrichtenportal "Breitbart" landete (vgl. dazu auch #StopFundingHate: Wie Unternehmen rechte Portale finanzieren   ). Neben VW und General Motors hätten auch schon der Pharmakonzern Pfizer und der Lebensmittelriese General Mills ähnliche Schritte zum Ausstieg aus der Werbung bei Twitter unternommen haben.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Andreas Richardon
    Andreas Richardon
    (LOBECO)
    Bild: Niklas Ben el Mekki
    Niklas Ben el Mekki
    (LOBECO)

    Die brutale Wahrheit: Deine Social Media Daten sind nutzlos - ohne KI!

    Social Media generiert täglich riesige Datenmengen, doch ohne die richtige Analyse bleiben diese nutzlos. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, aus der Datenflut relevante Erkenntnisse zu gewinnen. Die CMO fordern datenbasierte Entscheidungen, doch ohne KI fehlt die Grundlage. KI ist der Schlüssel, um Muster zu erkennen, Trends vorherzusagen und datengetriebene Strategien zu entwickeln. Das LOBECO-Team, Niklas Ben El Mekki und Andreas Richardon, zeigt, wie KI die Datenanalyse revolutioniert und Social Media-Daten in wertvolle Insights verwandelt. Die Wahrheit ist klar: Ohne KI bleibt der Erfolg im Social Media-Marketing unerreichbar.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de