Post-Cookie-Targeting

Post-Cookie-Lösung: Criteo startet neues Contextual Targeting

29.04.2021 - Der Werbeplattformanbieter Criteo launcht mit Contextual Targeting das erste Produkt, das in Echtzeit First-Party-Commerce-Daten mit kontextbezogenen Signalen verbinden soll.

von Christina Rose

Damit will Criteo   Werbetreibenden den Weg ebnen, um auch in einer Post-Cookie-Welt zusätzliche Umsätze erzielen und messen zu können. Contextual Targeting ist für den Technologieanbieter ein wichtiger Schritt hin zu einer Commerce-Media-Plattform, die Retailern und Publishern verschiedene Lösungen zur Traffic-Monetarisierung erlaubt und globalen Marken, Agenturen sowie Einzelhändlern hilft, ihre Umsätze und digitalen Werbeerträge zu optimieren.

Derzeit suchen Werbetreibende nach Lösungen, um Zielgruppen auch zukünftig auf intelligente und datenschutzkonforme Weise zu erreichen (vgl. Marketing ohne Cookies - ein Bauplan   ). Dies führt zu einem Comeback der kontextbezogenen Werbung - allerdings mit neuen und erheblich verbesserten Technologien wie Machine Learning und künstlicher Intelligenz. Criteo will mit seinem Ansatz hier weit über die reine Content-Klassifizierung hinaus gehen und eine tiefgreifende Analyse von Webseiten, Bildern und Videos mit einer breiten Palette an First-Party-Commerce-Daten kombinieren.

Die kontextbezogene Lösung von Criteo will Zielgruppen mit genau den Inhalten ansprechen, die nachweislich deren Kaufverhalten beeinflussen. Möglich wird dies über Criteos First-Party-Mediennetzwerk mit über 5.000 Direkt- und Premium-Publishern sowie den großen SSPs in mehr als 100 Regionen. Die personalisierten Produktempfehlungen basieren auf Cookie-freien kontextbezogenen Signalen.

Das Contextual Targeting von Criteo basiert im ersten Schritt auf einem tiefen Verständnis der First-Party-Daten eines Werbetreibenden, indem es die letzten Käufe von bestehenden Konsumenten analysiert. Mit Hilfe von intelligentem maschinellem Lernen und durch Unterstützung von Criteos KI-Engine ist die Technologie dann in der Lage, die Publisher-URLs und kontextbezogenen Kategorien zu erkennen, die die höchste Affinität zu diesen NutzerInnen aufweisen. Indem jede URL innerhalb des weitreichenden Publisher-Netzwerks sowohl mit Hilfe von kontextuellen Signalen als auch unter Berücksichtigung von sogenannten "Commerce Signals" indexiert wird, lassen sich personalisierte Produktempfehlungen ausspielen, ohne auf Third-Party-Cookies angewiesen zu sein.

Marketingtreibende sollen somit eine höhere Reichweite innerhalb von Zielgruppen erreichen, die am wahrscheinlichsten einen Kauf tätigen werden, und zudem ihre Aktivitäten in Echtzeit an sich ändernde Kaufzyklen und saisonale Shopping-Trends anpassen.

Criteo Contextual Targeting ist derzeit für Kunden in den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland eingeschränkt verfügbar. Eine Ausweitung ist für das zweite Halbjahr 2021 geplant.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Andreas Richardon
    Andreas Richardon
    (LOBECO)
    Bild: Niklas Ben el Mekki
    Niklas Ben el Mekki
    (LOBECO)

    Die brutale Wahrheit: Deine Social Media Daten sind nutzlos - ohne KI!

    Social Media generiert täglich riesige Datenmengen, doch ohne die richtige Analyse bleiben diese nutzlos. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, aus der Datenflut relevante Erkenntnisse zu gewinnen. Die CMO fordern datenbasierte Entscheidungen, doch ohne KI fehlt die Grundlage. KI ist der Schlüssel, um Muster zu erkennen, Trends vorherzusagen und datengetriebene Strategien zu entwickeln. Das LOBECO-Team, Niklas Ben El Mekki und Andreas Richardon, zeigt, wie KI die Datenanalyse revolutioniert und Social Media-Daten in wertvolle Insights verwandelt. Die Wahrheit ist klar: Ohne KI bleibt der Erfolg im Social Media-Marketing unerreichbar.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de