Martech

Die größten Zeitfresser im Arbeitsalltag von Marketingexperten

Kreative Arbeit kommt im Marketing-Alltag oft zu kurz. (Bild: Pixabay)
Kreative Arbeit kommt im Marketing-Alltag oft zu kurz.

14.07.2020 - Die kreative Arbeit kommt in vielen Marketing-Abteilungen zu kurz. Der Grund: Zeitfressende Tools und zu viele Routineaufgaben.

von Frauke Schobelt

Das Softwareunternehmen Workfront   hat für seinen 'Global Marketing Report 2020'   900 Marketingexperten weltweit dazu befragt, was sie bei ihrer Arbeit ausbremst, was ihnen hilft und welche Schritte Führungskräfte unternehmen sollten, damit sie ihre beste und kreativste Arbeit leisten können.

Befragt nach den drei wichtigsten Skills für ihren Job, sagen weltweit Marketingexperten:

  • Kreativität und kreatives Denken (34 Prozent)
  • Agilität - schnelle Reaktion auf Marktveränderungen und unerwartete Disruption (31 Prozent) - dies ist besonders in Deutschland gefragt.
  • Geschwindigkeit - Pünktliche Lieferung qualitativ hochwertiger Arbeit (31 Prozent)

Die Realität im Arbeitsleben sieht jedoch anders aus. So zeigen die Ergebnisse für Deutschland:
  • Marketing-Manager können sich nur zu 21 Prozent ihres durchschnittlichen Arbeitstages um ihre kreativen Kernaufgaben kümmern - das sind 1,5 Stunden bei einem Acht-Stunden-Tag.
  • 71 Prozent sagen, sie seien so sehr mit wiederkehrenden und bedeutungslosen Aufgaben beschäftigt, dass sie keine Zeit für Kreativität haben.
  • Neben unproduktiven Meetings, E-Mail-Korrespondenzen und der Suche nach Dateien sorgen die im Durchschnitt zehn verschiedenen Tools für Ablenkung und fressen Zeit.
  • 71 Prozent der Marketingexperten geben an, dass zu viele unterschiedliche Tools ihre Arbeit erschweren, statt zu erleichtern.
Einerseits erleichtert die Technologie Marketern ihre Arbeit, andererseits erschwert die zunehmende Digitalisierung sie auch. Weltweit stehen mehr als 7.000 marketingbezogene Technologie-Lösungen zur Auswahl. Die Ausgaben für Martech sollen weltweit im Jahr 20201 die Summe von rund 121,5 Milliarden Dollar übersteigen - mehr als das, was IT-Verantwortliche ausgeben. Doch obwohl Marketing-Abteilungen die Technologie umfassend einsetzen, haben laut der Studie die meisten die Vorteile einer Integration in Systeme noch nicht erkannt. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) verzichtet darauf. Im Schnitt verwenden Marketing-Teams acht verschiedene Tools für das Management ihrer Projekte, in Deutschland sind es zehn.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de