POS

Ein Scan für alle Produkte: Neue Self-Service-Kasse vorgestellt

17.02.2020 - Die IT-Dienstleister DXC Technology, Harting und Murata haben eine Self-Service-Kasse entwickelt, die einen Bezahlvorgang unter 30 Sekunden verspricht. Alle Produkte im Warenkorb werden mit nur einem Scan erfasst.

von Christina Rose

Auf der Einzelhandelsmesse EuroShop 2020   stellen DXC Technology   , Harting   und Murata   ein RFID-basiertes Konzept für einen Self-Checkout-Counter vor. Die RFID-Selbstbedienungskasse ermöglicht das Scannen eines kompletten Warenkorbs mit einem einzigen Scan. Das Konzept zielt darauf ab, lange Wartezeiten an der Ladenkasse während des Einkaufs zu vermeiden.

Der Scan erfolgt über eine RFID-Theke: Wenn ein Kunde seine Einkaufstasche oder seinen Korb auf die Theke legt, werden alle Produkte auf einmal gescannt. Anschließend zeigt der Kassenmonitor eine Liste der Waren samt Endabrechnung an. Für Kunden, die Einkaufswagen benutzen, könnten Einzelhandelsgeschäfte Drive-Through-Gates verwenden, die das sofortige Scannen aller Produkte übernehmen. Durch diese verbesserte Selbstbedienungskasse muss der Kunde nicht mehr jedes Produkt einzeln auf ein Band legen.

An der RFID-Theke können Kunden entweder mit Karte oder über eine App bezahlen. Darüber hinaus lässt sich die Theke zusätzlich mit einer Option für Barzahlung ausstatten. Um die App zu verwenden verbindet sich der Kunde mit dem Kassenschalter über die App des Einzelhändlers. Der QR-Code der Kasse wird gescannt und die Zahlung über die App bestätigt. Der gesamte Zahlvorhang an der Kasse soll damit weniger als 30 Sekunden dauern.

Das von DXC Technology, Harting und Murata entwickelte Konzept basiert auf einer RFID-Middleware-Schicht. Die Scanner-Station, die Bezahlvorgänge, die mobile Anwendung und die Back-End-Systeme des Einzelhändlers (beispielsweise ERP- oder Warenwirtschaftssystem) sind über sichere APIs mit dieser Schicht verbunden. Außerdem wird von jedem Produkt ein digitaler Zwilling verwaltet.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    So kreieren Sie eine "Seamless User Experience" für Ihre Kunden - Best Practices aus unseren Projekten

    In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kunden eine nahtlose und einheitliche Erfahrung machen, unabhängig davon, welche Systeme und Technologien im Hintergrund arbeiten. Erfahren Sie an konkreten Beispielen, wie diese Komplexität im Hintergrund orchestriert werden kann, um dem Kunden ein reibungsloses digitales Erlebnis zu bieten.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 09:30 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de