Kundenbindung

Couponing stark im Aufwind: Wie Händler Kundenfrequenz und Umsatz steigern können

05.09.2025 - In einem wirtschaftlich angespannten Umfeld rücken Preisvorteile stärker in den Fokus der Konsumenten. Ein aktueller Report zeigt: Die Zahl der Coupon-Einlösungen stieg 2024 um 35,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für Händler und Hersteller ist Couponing damit mehr denn je ein strategisches Werkzeug, um Kunden zu binden, Kaufimpulse zu setzen und die Abwanderung zum Discounter einzudämmen.

von Susan Rönisch

Immer mehr Verbraucher entscheiden nach Preis, nicht nach Marke. Entsprechend nahm die Zahl der Coupon-Promotions um 19,4 Prozent zu. Besonders dynamisch entwickeln sich digitale Kanäle wie Händler-Apps oder Add2Wallet-Lösungen, die ein Plus von 30,9 Prozent verzeichneten. 2024 nutzten bereits 74 Prozent der deutschen Haushalte Coupons. Das geht aus dem Coupon Report 2025 von acardo   hervor.

Für (Online-)Händler eröffnet das zwei Chancen: Erstens können sie über Omnichannel-Angebote den digitalen Zugriff erleichtern, zweitens lassen sich Promotions so deutlich besser messen und steuern als klassische Rabattaktionen.

Retail Media + Coupons = Conversion

Retail Media sorgt zwar für Reichweite - doch Coupons machen Kampagnen messbar erfolgreich. "Coupons sind mehr als nur Preisnachlässe - sie verwandeln Retail Media Kampagnen in echte Kaufentscheidungen und liefern wertvolle Insights über das tatsächliche Käuferverhalten", sagt Christoph Thye, Vorstand der acardo group AG.

Gerade für Onlinehändler, die ohnehin performanceorientiert arbeiten, bietet Couponing damit die Chance, Retail-Media-Budgets direkt mit nachweisbaren Verkäufen zu verknüpfen.

Stärkere Aktivitäten bei Handel und Industrie

  • Händler erhöhten ihr Rabattvolumen um 16,9 Prozent, Hersteller um 10,3 Prozent.
  • Die Zahl der Promotions stieg im Handel sogar um 32,8 Prozent.
  • Besonders hohe Durchschnittsrabatte gab es in der Kategorie Baby- und Kleinkind-Produkte (bis zu 6,03 Euro pro Artikel).
  • Starke Zuwächse verzeichneten Kinogutscheine (+124 Prozent) und Apotheken-Promotions (+23,9 Prozent).

Zwar sank der durchschnittliche Rabattwert leicht auf 1,36 Euro, doch die breitere Streuung führte zu deutlich mehr Reichweite. Handelsaktionen legten bei den Einlösungen um 55,1 Prozent zu, Markenaktionen um 9,4 Prozent.

Couponing als strategisches Instrument

"Couponing bleibt ein effektiver Hebel, um Frequenz, Absatz und Markenbindung zu steigern - gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten", betont Katrin Spahn, Vorstand der acardo group AG. Besonders in Kombination mit Retail Media könne der Handel zielgerichtet Kunden aktivieren, ohne die Marge übermäßig zu belasten.

Couponing bleibt weit mehr als ein klassisches Rabattinstrument. In Verbindung mit Retail Media und digitalen Kanälen wird es zum strategischen Conversion-Treiber. Wer Coupons in Apps, Wallets und Online-Kampagnen integriert, kann nicht nur Reichweite in Umsatz verwandeln, sondern auch wertvolle Daten über das Kaufverhalten seiner Kunden gewinnen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Peter von Bredow
    Peter von Bredow
    (Tealium)

    Data-Driven Marketing 2023: Wie Sie mit Machine Learning Ihre Customer Experience optimieren

    Sie wollen Ihre Kundendaten nutzen, um Ihren Kunden die Customer Experience zu bieten, die sie erwarten? Wir zeigen Ihnen in dieser Session, wie Sie Ihre CX mit Machine Learning und Predictive Insights auf das nächste Level heben.

    Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie die genaue Vorhersage des nächsten Schrittes Ihres Kunden Ihnen dabei hilft, die Customer Experience zu gestalten und welches die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Machine Learning Projekt sind.Key-Learnings aus dieser Session:

    • Die ersten Schritte für ein erfolgreiches Machine Learning Projekt
    • Herausforderungen im Einsatz von maschinellem Lernen
    • Wie Sie einen Nutzen aus Ihren Machine-Learning-Projekten ziehen
    • Welchen Mehrwert diese Projekte Ihren Kunden bieten

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de