Immer mehr Verbraucher entscheiden nach Preis, nicht nach Marke. Entsprechend nahm die Zahl der Coupon-Promotions um 19,4 Prozent zu. Besonders dynamisch entwickeln sich digitale Kanäle wie Händler-Apps oder Add2Wallet-Lösungen, die ein Plus von 30,9 Prozent verzeichneten. 2024 nutzten bereits 74 Prozent der deutschen Haushalte Coupons. Das geht aus dem Coupon Report 2025 von acardo
hervor.
Für (Online-)Händler eröffnet das zwei Chancen: Erstens können sie über Omnichannel-Angebote den digitalen Zugriff erleichtern, zweitens lassen sich Promotions so deutlich besser messen und steuern als klassische Rabattaktionen.
Retail Media + Coupons = Conversion
Retail Media sorgt zwar für Reichweite - doch Coupons machen Kampagnen messbar erfolgreich.
"Coupons sind mehr als nur Preisnachlässe - sie verwandeln Retail Media Kampagnen in echte Kaufentscheidungen und liefern wertvolle Insights über das tatsächliche Käuferverhalten", sagt Christoph Thye, Vorstand der acardo group AG.
Gerade für Onlinehändler, die ohnehin performanceorientiert arbeiten, bietet Couponing damit die Chance, Retail-Media-Budgets direkt mit nachweisbaren Verkäufen zu verknüpfen.
Stärkere Aktivitäten bei Handel und Industrie
- Händler erhöhten ihr Rabattvolumen um 16,9 Prozent, Hersteller um 10,3 Prozent.
- Die Zahl der Promotions stieg im Handel sogar um 32,8 Prozent.
- Besonders hohe Durchschnittsrabatte gab es in der Kategorie Baby- und Kleinkind-Produkte (bis zu 6,03 Euro pro Artikel).
- Starke Zuwächse verzeichneten Kinogutscheine (+124 Prozent) und Apotheken-Promotions (+23,9 Prozent).
Zwar sank der durchschnittliche Rabattwert leicht auf 1,36 Euro, doch die breitere Streuung führte zu deutlich mehr Reichweite. Handelsaktionen legten bei den Einlösungen um 55,1 Prozent zu, Markenaktionen um 9,4 Prozent.
Couponing als strategisches Instrument
"Couponing bleibt ein effektiver Hebel, um Frequenz, Absatz und Markenbindung zu steigern - gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten", betont Katrin Spahn, Vorstand der acardo group AG. Besonders in Kombination mit Retail Media könne der Handel zielgerichtet Kunden aktivieren, ohne die Marge übermäßig zu belasten.
Couponing bleibt weit mehr als ein klassisches Rabattinstrument. In Verbindung mit Retail Media und digitalen Kanälen wird es zum strategischen Conversion-Treiber. Wer Coupons in Apps, Wallets und Online-Kampagnen integriert, kann nicht nur Reichweite in Umsatz verwandeln, sondern auch wertvolle Daten über das Kaufverhalten seiner Kunden gewinnen.