Omnichannel-Award

Einreichungsfrist zum Award "Katalog des Jahres 2026"/"Digitalkatalog des Jahres 2026" startet

11.09.2025 - Ab sofort können Omnichannel- und ECommerce-Unternehmen sowie deren Agenturen und Dienstleister digitale Kataloge, PDF-Kataloge und gedruckte Kataloge einreichen zum Award "Katalog des Jahres 2026"/"Digitalkatalog des Jahres 2026". Zum 25. Mal kürt der Branchendienst Neuhandeln.de in Zusammenarbeit mit dem BEVH und Burda Druck die besten deutschsprachigen Print- und Digitalkataloge.

von Joachim Graf

Eingereicht werden können alle digitalen und gedruckten Kataloge, die im Jahr 2025 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erschienen sind. Prämiert werden bei den renommierten Branchenawards 'Katalog des Jahres' und 'Digitalkatalog des Jahres' unter anderem

  • gedruckte und digitale Haupt-, Themen- und Saisonverkaufskataloge für B2B und B2C
  • gedruckte und digitale Produkt- und Händlerkataloge
  • Katalog-Apps, PDF- und Online-Blätterkataloge
  • gedruckte und digitale Magaloge und Verkaufsmagazine
  • gedruckte Selfmailer-Kataloge für Dialogmarketing

Einreichende Unternehmen senden bitte den angefügten Bewerbungsbogen   sowie ggf. die URLs der eingereichten Digitalkataloge mit dem Betreff "Katalog des Jahres" bis zum 30. November 2025 an leserservice@hightext.de sowie pro eingereichtem Print-Katalog jeweils 12 Exemplare an den HighText Verlag, Mischenrieder Weg 18, 82234 Weßling.

Die Jury, bestehend aus ausgewiesenen Dialog-, Distanzhandels- und KatalogexpertInnen, wird jede Einreichung auf Herz und Nieren prüfen. Aus allen Einsendungen positioniert die Jury die besten Einreichungen auf Shortlists, aus denen sie dann jeweils den Kategorie-Preisträger bestimmt. In den vergangenen Jahren wurde der Award vergeben für 'Digitalkatalog des Jahres', 'Katalog des Jahres B2B', 'Katalog des Jahres B2C', 'Bester Herstellerkatalog' sowie Innovations-Sonderpreise.

Die Preisverleihung

der Awards erfolgt im Februar 2026. Die preisgekrönten Kataloge werden anschließend veröffentlicht in der Februarausgabe 2026 des Premiumservices Versandhausberater sowie auf neuhandeln.de - jeweils inklusive der ausführlichen Begründung der Jury.

Der individuelle Benchmark für jeden Einreichenden

Alle Einsendenden erhalten eine detaillierte Auswertung des Begutachtungsprozesses des Katalogs, einen Benchmark-Vergleich, wie ihre eingereichten Kataloge im Vergleich zu den anderen eingereichten Katalogen abschneiden, sowie eine individuelle mehrseitige Analyse jedes Katalogs mit Verbesserungsvorschlägen durch ein Jurymitglied.

Gesponsert wird der Award 'Katalog des Jahres' von Burda Druck    

So reicht man einen Katalog ein

Das erhält man bei der Einreichung

Einsendeschluss

ist der 30. November 2025

Die Jury

  • Björn Ahlers , Head of Marketing Communication bei Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH  
  • Gudrun Aydt , Board-Mitglied bei der Programmatic Printing Alliance  
  • Daniel Blay , Head of Offline Marketing Conrad Electronic SE  
  • Nicole Brösel , Projektmanagement Print, Analyse, Controlling B2C Online, ORION Versand  
  • Joachim Graf , Herausgeber Versandhausberater
  • Martin Gross-Albenhausen , stellvertretender Hauptgeschäftsführer BEVH e.V.  
  • Susan Rönisch , leitende Redakteurin neuhandeln.de/Versandhausberater
  • Michael Jansen , Jansen-Komm   , Beiratsvorsitzender Versandhausberater
  • Rahel Germann , Marketing Hach AG  
  • Ingo Raab , Leitung Vertrieb und Geschäftsentwicklung Burda Druck    
  • Stephan Randler , Gründer Neuhandeln.de

Exklusive Kataloganalyse inklusive: Mit der Einreichungsgebühr in Höhe von 495 Euro pro eingereichtem Print- oder Digitalkatalog erhalten Einreichende eine ausführliche und detaillierte schriftliche Analyse des eingereichten Katalogs inklusive einem detaillierten Branchen-Benchmark. Beides wird ein Jurymitglied exklusiv (und unabhängig von der Award-Prozedur) für Sie verfassen.


Neuhandeln.de   vom HighText-Verlag   ist der Onlineservice für die Zukunft des Handels. Er gibt als Premiumdienst den seit 1961 erscheinenden Versandhausberater   heraus.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:

Einreichungsformular Katalog des Jahres 2026

Dateityp: pdf
Größe: 158628

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de