ONEtoONE Konferenzen und Webinare

14.10.2025, 09:30 Uhr bis bis 15.10.2025, 12:25 Uhr

Transformation des Handels 25.

Aus der Praxis für die Praxis: Wie man es in herausfordernden Zeiten wie diesen schafft, erfolgreiche Handelskonzepte einzuführen und die digitale Transformation über alle Kanäle hinweg zu einem Erfolg zu machen.

In unserer Virtuellen Konferenz zeigen unsere Vortragenden neue Technologien, verraten Erfolgskonzepte aus der Praxis und stellen Success-Stories vor.

  • 09:30
    Bild: André Jonker
    André Jonker
    (Comfort One)

    Die Erfolgsgeschichte von Mozart-Bett.de

    Wie man einen kleinen Onlineshop trotz scheinbar übermächtiger Konkurrenz wirklich erfolgreich macht. Eine Erfolgsgeschichte aus dem Möbelmarkt und wie man sie auf andere Branchen übertragen kann.

    Mehr zur Person

    Als Co-Founder & CEO von Mozart Bett und weiteren erfolgreichen eCommerce Marken baut André Jonker Premium-Online-Shops mit überdurchschnittlichen Warenkorbwerten auf.

    Mit 18 Jahren startete er als Gründer einer Agentur für Marketing & Webentwicklung, die sich schnell zu einer eCommerce-Agentur und schließlich zum heutigen Company Builder Epsilon entwickelte. Nach seinem Studium International Business an der Rijksuniversiteit Groningen (2013-2016) konzentrierte er sich auf die Digitalisierung traditioneller Branchen.

    Heute entwickelt Epsilon mit einem Team aus 8 hochspezialisierten eCommerce- und Marketing-Experten innovative D2C-Marken, die komplexe Produkte einfach erlebbar machen.

    Die erfolgreichsten Marken:
    Mozart Bett - Premium-Boxspringbetten mit über 10.000 Konfigurationsmöglichkeiten
    Rollrasen Rudi - Digitalisierung des Premium-Rollraseneinkaufs
    Hecken Helge - Kundenspezifische Heckenlösungen, online konfigurierbar
    Holz Harry - Hochwertige Holzprodukte im D2C-Modell

    Seine Expertise
    Aufbau skalierbarer D2C-Geschäftsmodelle für komplexe Produkte
    Datengetriebene Wachstumsstrategien für profitables eCommerce-Scaling
    Führung agiler, performance-orientierter Teams

  • 10:00
    Bild: Ralf Haberich
    Ralf Haberich
    (Shopgate)
    Bild: Felix Förster
    Felix Förster
    (Shopgate)

    Deutschlands größte Shopping App Studie 2025/26 & App-Empfehlungen für die operative Praxis

    Die "Nationale App Studie 2025/26" liefert einen umfassenden Einblick in den Status quo, die Nutzungsgewohnheiten sowie die Zukunftsperspektiven von Shopping Apps in Deutschland. Basierend auf der repräsentativen Befragung von über 1.500 Personen beleuchtet die Studie nicht nur, wie intensiv mobile Endgeräte und Apps im Alltag genutzt werden, sondern zeigt auch, wie sich digitale Einkaufsverhalten wandeln - insbesondere bei jungen Zielgruppen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wirksamkeit von Push-Nachrichten, deren Öffnungs- und Conversion-Raten dank Personalisierung, Eventbezug und Emojis deutlich steigen. Ergänzt durch exklusive Experteneinschätzungen offenbart die Studie, wie mobile Apps sich vom reinen Verkaufskanal zum strategischen Touchpoint für Kundenbindung und Mehrwert entwickeln. Wer verstehen möchte, warum die Zukunft des Handels in der App liegt - und welche Faktoren dabei im operativen Geschehen den Unterschied machen -, findet in diesem theorie- und praxisbezogenen Seminar wertvolle Impulse.

  • 10:30
    Bild: CosmoShop GmbH
    Silvan Dolezalek
    (CosmoShop GmbH)

    Wie binde ich meinen Shop an Konzerne an? Bestellwege müssen moderner werden!

    Immer mehr Konzerne fordern von ihren Lieferanten eine elektronische Anbindung an ihre Einkaufssysteme - der klassische Bestellprozess via Onlineshop gilt als überholt, weil der Einkaufsvorgang dann in einer manuellen Nachbearbeitung mündet. Doch was bedeutet das eigentlich konkret für Lieferanten und Konzerne?

    In unserem Vortrag zeigen wir anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie einen bestehenden Onlineshop an große Unternehmen anbinden können. So profitieren Konzerne durch automatisierte Bestellprozesse; Lieferanten bekommen bessere Chancen bei Ausschreibungen und weniger manueller Aufwand.

    Mehr zur Person

    Silvan Dolezalek ist ein echtes eCommerce Urgestein. Seit 1997 beschäftigt er sich intensiv mit dem Aufbau von professionellen Shopsystemen und dem eigenen Produkt "CosmoShop».

    2004 - Aufbau des Onlineshops von babymarkt.de 7k Bestellungen je Tag (bis zur Übernahme von Tengelmann Ventures)
    2005 - Aufbau des Conrad Electronic Notfallsystems inkl. 17 Servern, Loadbalancing, etc.
    2007 - Aufbau des Vodafone Retail Management Systems für 1600 Filialen (immer noch im Betrieb)
    2010 - Aufbau der eigenen Shop Cloud mit OneClick Installer
    2015 - Aufbau der Branchenlösung CosmoShop Merchandise Edition
    2019 - Aufbau der Nischenlösungen SAP-OCI Shop & Intranet Shop
    2022 - Aufbau eigene Payment Lösung "CosmoPay" samt B2B Rechnungskauf und Checkout

  • 11:00
    Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Mehr zur Person

    Susanne Pöhlandt ist mit über 8 Jahren Erfahrung im digitalen Marketing eine ausgewiesene Expertin für Customer-Relationship-Management und Marketingstrategien. Seit Juli 2025 leitet sie als Head of CRM bei der Löwenstark Online-Marketing GmbH die Abteilung für Kundenbeziehungsmanagement.
    Zuvor verantwortete sie 8 Jahre lang als Head of Email Marketing die Bereiche Marketing Automation und Customer-Relationship-Management. Ihre Schwerpunkte sind KI-gestützte Personalisierungsstrategien, die Optimierung von Customer Lifetime Values und die Unterstützung von KMU-Unternehmen bei der Transformation ihrer Kundenbindungsstrategien.

  • 09:30
    Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Der Stand der Shopping-Apps in Deutschland

    In einer bevölkerungsrepräsentative Studie hat iBusiness ermittelt, welche Shopping-Apps der 65 größten Onlineshops wirklich erfolgreich sind - und welche rausgeschmissenes Geld waren. Zukunftsforscher Joachim Graf stellt die Ergebnisse aus zehn Branchen vor. Er zeigt, worauf ECommerce-Verantwortliche bei ihrer eigenen Mobile-Shopping-Strategie achten müssen.

    Mehr zur Person

    Joachim Graf ist Zukunftsforscher und Herausgeber des Zukunftsforschungs-Thinktank iBusiness sowie der Fachmedien ONEtoONE und Versandhausberater.

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de