Der erratische Milliardär

Hohn, Spott und Kündigungen: Elon Musk verliert nochmal die Hälfte der Twitter-Mitarbeiter

Immerhin der beißende Spott bleibt Twitter erhalten (Bild: DougP51)
Immerhin der beißende Spott bleibt Twitter erhalten

18.11.2022 - Nur die Hälfte der bis dato ungekündigten Twitter-Mitarbeiter soll auf das "viele unbezahlte Überstunden oder gefeuert werden"-Ultimatum von Elon Musk mit "Ja" geantwortet haben.

von Joachim Graf

Damit wären von den ursprünglich 7.500 Mitarbeitern jetzt noch 2.000 an Bord. Das entspricht einer Milliardärs-Mitarbeiterbindungsquote von 27 Prozent. Nun versuchen der erratische Milliardär und sein verbliebenes Twitter   Insiderberichten zufolge   , einmal mehr, wichtige Mitarbeitende davon zu überzeugen, doch zu bleiben. Die genauen Zahlen sind bislang unklar. Anderen Berichten zufolge hat nur ein Viertel der Belegschaft bis heute unterschrieben.


Elon Musk hatte Twitter-Mitarbeitenden bis Donnerstag ein Ultimatum gestellt: Sie mussten unterschrieben für eine "extremely hardcore future" mit "intensiven und langen Arbeitsstunden" um "Twitter 2.0 aufzubauen". Wer nicht unterschrieb, der solle mit drei Monatsgehältern Abfindung gefeuert werden.

Gerüchten zufolge will Musk Twitter zu einer Super-App umbauen. Ob das ohne Leute funktioniert, ist allerdings fraglich. Der beißende Spott   der Twittergemeinde immerhin - der bleibt Elon Musk erhalten - #TwitterDown   trendet im Twitter-Deutschland, global ist es RIPTwitter   .

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de