Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Mobility

Vernetztes Auto oben auf Wunschliste deutscher AutofahrerInnen

05.09.2023 - Mehr CO2-Ersparnisse und optimierte Verkehrsteuerung durch künstliche Intelligenz sowie Fahrzeuge, die mit der Verkehrsinfrastruktur etwa Ampeln kommunizieren: So sieht das Wunschszenario deutscher Autofahrerinnen und Autofahrer hinsichtlich digitaler Technologien und Dienste im Automotive-Sektor aus.

von Susan Rönisch

Vernetzte Autos stehen ganz oben auf der Wunschliste deuscher Pkw-Fahrer- und Fahrerinnen. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey   im Auftrag vom eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.   , Ende Juli 2023 unter 2.500 Pkw-Nutzerinnen und -nutzern, durchgeführt wurde. Demnach wollen 35,6 Prozent der Befragten, dass Autos verstärkt mit anderen Fahrzeugen und der Außenwelt interagieren - beispielsweise Informationen von anderen Verkehrsmitteln oder der Verkehrsinfrastruktur wie Ampeln, Baustellen oder Rettungsfahrzeugen empfangen und wiederum selbst Informationen an ihre Umwelt senden.

Künstliche Intelligenz für Verkehrsmanagement und C02-Ersparnis

Fast ein Drittel (31,8 Prozent) der Befragten wünscht sich außerdem, dass Verkehrsströme zukünftig mithilfe künstlicher Intelligenz besser ausgesteuert werden, um Staus zu vermeiden und eine bessere Routenauslastung zu erreichen. Die Nutzung der Fahrzeugdaten soll aber nicht nur helfen, den Verkehr intelligent zu planen, sondern auch CO2 sparen. 19,4 Prozent der Fahrerinnen und Fahrer plädieren dafür, dass zukünftig künstliche Intelligenz eingesetzt wird, um CO2-Ersparnisse im Mobilitätssektor zu erzielen.

Nach einer Studie von Arthur D. Little   ließe sich mithilfe vernetzter Mobilitätslösungen das CO2-Emissionsvolumen in Deutschland bis 2030 um 14 Megatonnen verringern, was in etwa 20 Prozent der für 2050 prognostizierten Transportemissionen ausmacht. Bereits heute zeigten Navigations-Apps wie beispielsweise Google Maps Usern standardmäßig die Route mit den geringsten CO2-Emissionen, wenn die geschätzte Ankunftszeit mit der schnellsten Route vergleichbar ist.

Autonomes Fahren und Augmented Reality

Mehr Zurückhaltung herrscht bei den Deutschen hingegen beim autonom fahrenden Auto oder Augmented-Reality-Anwendungen. Nur 16,4 Prozent der Pkw-Nutzerinnen und -nutzer wollen zukünftig in autonomen Fahrzeugen unterwegs sein. Männer sind der Technologie gegenüber weitaus aufgeschlossener als Frauen. Etwa jeder fünfte Mann (21,6 Prozent) wünscht sich mehr selbstfahrende Autos, aber nur etwa jede zehnte Frau (11,3 Prozent). Digitale Technologien auf Augmented-Reality-Basis wie beispielsweise die Projektion fahrrelevanter Informationen in der Windschutzscheibe sind für die Befragten am wenigsten relevant. Nur etwa jeder Zehnte wünscht sich mehr Augmented-Reality-Technologien im Auto der Zukunft.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Mehr zum Thema:
Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de