IBM: 26 Mio. US-Dollar für europäisches Sales Center

05.11.2014 - Der amerikanische Technologiekonzern IBM hat mit einem neuen European Digital Sales Centre 26 Millionen US-Dollar "in neue Wege der Interaktion" investiert. Das Sales Centre in Dublin sei im Konzern das größte Kunden-interaktions-Zentrum weltweit und bringe IT-Experten aus 21 Ländern zusammen.

Im Vordergrund stehe die verstärkte Nutzung digitaler und sozialer Plattformen. Über ihre eigene Website sollen die Vertriebsmitarbeiter tagesaktuelle Informationen für ihre Kunden bereitstellen. Darüber hinaus nutzen sie Webinare, Chat, Videokonferenz sowie Kommunikation über soziale Plattformen wie Xing oder LinkedIn, um zielgerichtet und persönlich mit ihren Kunden zu interagieren, heißt es bei IBM.

Eigenentwickelte Analyse-Tools sollen den Vertriebsteams dabei helfen, in Nahezu-Echtzeit Informationen aus wichtigen Kanälen zu ziehen, um individuelle Lösungen für den Kunden zu entwickeln.

Das Vertriebszentrum befindet sich in der nähe des IBM-Labors für Forschung- und Software-Entwicklung auf dem Technologiecampus in Mulhuddart, Dublin. So sollen die IT-Fachkräfte untereinander von der Erfahrung und dem Wissen profitieren und in teamorientierten Prozessen einfacher zusammenarbeiten.

"Je mehr sich das Kaufverhalten sowie unser Produktportfolio ändern, desto stärker investieren wir in ein konsistentes Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg", sagt Uwe Toedter, verantwortlich für die Vertriebsorganisation Inside Sales in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei IBM. "Für ein digitales Front Office ist nicht zuletzt eine intelligente Infrastruktur nötig, die Kundenansprüche aufnimmt und nachgelagerte Prozesse von Vertrieb bis Kundenservice effizient abwickelt." (db)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Martin Brahm
    Martin Brahm
    (Schober Information Group Deutschland)

    Wie Sie mit KI das Maximum aus Ihren Daten für Marketing & Vertrieb herausholen

    Eine simple Nutzung von chatGPT bringt Sie nicht weiter?

    Künstliche Intelligenz kann nur so gut sein wie die Daten, mit denen sie arbeitet. Wer auf generische Modelle und unsaubere Daten setzt, riskiert ungenaue Antworten, falsche Empfehlungen - und enttäuschte Nutzer.

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie Ihre Daten so vorbereiten und strukturieren und nutzen, dass KI-Anwendungen in Marketing und Vertrieb fundiert und verlässlich arbeiten. Machen Sie Ihren Datenpool "AI-ready", um rechtliche Anforderungen wie den EU AI Act zu berücksichtigen und lästige Halluzinationen gängiger LLMs zu vermeiden.

    Erfahren Sie, wie Sie mit einer robusten Datengrundlage das volle Potenzial Ihrer KI heben.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 13:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de