24.09.2014 - Die Deutsche Dialogmarketing Akademie (DDA) hat unter der Marke "LabLive" eine Mobile Education App als Instrument für die firmeninterne Weiterbildung gelauncht. Mit dem "Digitalen Führerschein" sollen Unternehmen und ihre Belegschaft auf "digitalen Kurs gebracht werden", heißt es. Die App beschäftigt sich mit den Themen Online-Marketing, Social Media und E-Commerce.
Der "Digitale Führerschein" basiert auf einer Frage-/Antwort-Systematik wie bei einem Quiz. Bei richtiger Antwort werden Punkte vergeben, die zum Aufstieg ins nächste Level verhelfen. Am Ende entscheidet die Gesamtpunktzahl über den Rang, mit dem man abschließt, heißt es auf der Website der Akademie. Das Herzstück des "Digitalen Führerscheins" seien rund 50 integrierte Video-Snippets. In kurzen, etwa dreiminütigen Videos führen zehn Experten, unter anderem Dr. Torsten Schwarz und Professor Hansjörg Zimmermann, in die Welt des Digitalen ein. In der App soll Wissen zu fünf Themenrubriken (Digitale Welt, Digitaler Dialog, Social Media, E-Commerce, Recht & Datenschutz) in zehn Lektionen vermittelt werden.
Der "Digitale Führerschein" ist laut DDA so konzipiert, dass alle Mitarbeiter eines Unternehmens unabhängig von ihren Vorkenntnissen involviert werden können. Der Gaming-Aspekt, das spielerische Anreizsystem, sei zudem hervorragend geeignet, im Unternehmen eine positive Welle zu erzeugen, die von Wettbewerb und Spielfreude geprägt ist, so die Akademie.
Derzeit steht die App für das iPad zur Verfügung. Versionen für iPhone, Android sowie für den Desktop sollen demnächst folgen. (smü)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de