Facebook Marketing: Von Social Microsites und Social CRM

03.09.2014 - Sie kommen um das Thema Facebook Apps nicht herum, wenn Sie Facebook als wichtigsten Kanal des Social Webs und größten Werbemarkts des Internets in Ihre Marketing-Strategie eingebunden haben. Dabei ist das Facebook App-Universum größer, als vielen bis heute bekannt ist. Facebook Apps laufen als eigenständige Websites, Mobile Websites, Native Mobile, Canvas Apps oder Tab-Apps. Sie sind als Social Microsites wahre Alleskönner des digitalen Marketings.

Facebook Apps als Dauerbrenner für Branding und ConversionFacebook Apps werden dauerhaft die digitalen Ankerpunkte für die Verlängerung von Content erfolgreicher Social-Marketing-Kampagnen bleiben. Ihr Zeitalter hat sogar gerade erst richtig begonnen: Facebook Apps haben jüngst eine derartige Evolution durchlebt, dass sie schon bald sogar die klassische Landing Page aus dem Online Marketing ersetzen könnten.

Die Zukunft gehört interaktiven, mobil optimierten Social MicrositesStetige Veränderungen und Weiterentwicklungen sind Motor und Erfolgsgarant des Social Webs. Natürlich und glücklicherweise unterliegen auch Facebook Apps diesem Prozess der ständigen Neuerfindung und Anpassung an technologische Standards sowie Bedürfnisse und Erwartungen der Konsumenten. Deswegen geht es heute beim Thema Facebook Apps auch nicht mehr um Tab-Apps. Die große Bühne des Internets gehört der neuesten Generation ihrer Art: Die Facebook Apps der Zukunft sind interaktive, mobil optimierte Social Microsites. Und die Zukunft ist jetzt.

Social Microsite vs. klassische Landing PageSocial Microsites bilden das überlegene Social-Gegenstück zu klassischen Website Landing Pages, die seit jeher die digitalen Endpunkte erfolgreicher Online-Werbekampagnen bilden. Überlegen deshalb, weil die Social Microsite viel mehr kann, als nur den alten Sinn und Zweck von Landing Pages in eine neue Zeit zu transportieren.

Ein Blick hinüber (oder darf ich schon sagen zurück?) zu den Kollegen des Online Marketings offenbart das Dilemma der klassischen Landing Page. In der Zeit des agilen Internets von heute stößt sie schnell an ihre natürlichen Grenzen. Zu starr in ihrem Funktionsumfang, zu einseitig in ihrer Bestimmung und Nutzbarkeit und vor allem zu teuer in ihrer Erstellung, wirkt sie wie ein nicht mehr zeitgemäßes Relikt aus der Zeit des prä-sozialen Netzes.

Die Social Microsite wird sich durchsetzenDie Social Microsite ist die Antwort auf dieses Dilemma. Ist sie in ihrer Funktionalität zwar auf Facebook als wichtigsten Kanal optimiert, so ist sie keinesfalls an die Plattform gebunden: Kanalübergreifend lässt sie sich problemlos überall im Web einbetten, über den entsprechenden Link ist sie von überall aus erreichbar. Sie ist ausgestattet mit allen unverzichtbaren Erfolgs-Gimmicks sozialer Medien, wie Interaction-Mechanismen, Social Context (z.B. "Freunde, die auch mitmachen") sowie Social Broadcasting (z.B. "Jetzt Freunde einladen"). Es lassen sich damit alle Marketing-Ziele erreichen, beispielsweise die Steigerung des Abverkaufs, Branding, Leadgenerierung und vieles mehr.

Damit haben Social Microsites das Zeug, die absolute Landing-Page-Herrschaft an sich zu reißen - interdisziplinär für Social und Online Marketing.

Aufbau eines eigenen Social CRMDie Verbindung von Facebook und Social Microsites ist der Startpunkt eines eigenen Social CRM. Das akribische Sammeln von Nutzerdaten und Insights hat sich in der Vergangenheit als unverzichtbarer Baustein weitsichtiger Werbestrategien bewiesen. Dieses Wissen findet nun Anwendung in Social. Und so funktioniert es: Der User erlaubt die Übertragung seiner Daten via Facebook Permissions, zum Beispiel Name, Geburtstag, E-Mail, Ausbildung, Stadt und Likes. Die Social Microsite nutzt diese Daten zur Personalisierung und speichert die Zustimmung für den Datenabgleich späterer Aktionen. So entsteht Aktion für Aktion kanal- und aktionsübergreifend eine Datenbank mit allen Informationen eines Teilnehmers.

Technologie und Media Budget = Marketing ROINur über den Einsatz von hochentwickelter Marketing-Technologie in Verbindung mit intelligent eingebuchtem Media Budget lässt sich ein höherer Marketing ROI erzielen. Die Zeit von Trial and Error ist definitiv vorbei, gefragt sind flexible und anwenderfreundliche Lösungen, die einen effizienten und sicheren Workflow garantieren sowie ein übergreifendes KPI Benchmarking zulassen. Wohl dem, der hier einen starken Partner hat.

[k]Autor: Nick Waller, Success Manager, FACELIFT brand building technologies[/b]

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de