03.07.2014 - In einer weltweiten Studie hat Marin Software Ergebnisse von isolierten und integrierten Search- und Social-Kampagnen verglichen. Die Effekte von integrierten Cross-Channel-Kampagnen, wie Google-Search und Facebook Ads, verstärken sich der Untersuchung zufolge gegenseitig und führen zu 26 Prozent mehr Umsatz pro Klick.
Den Ergebnissen zufolge bringen integrierte Cross-Channel-Kampagnen weitaus mehr Effizienz als Search-Kampagnen allein. Die Kunden würden nach einem Klick auf die Anzeige in Sozialen Netzwerken und Suchmaschinen demnach nicht nur mit einer doppelt so hohen Wahrscheinlichkeit kaufen wie die Kunden, die nur auf die Search-Anzeige klicken. Die Integration der verschiedenen Kanäle führe auch dazu, dass die Kunden bei ihrem Einkauf mehr Geld ausgäben.
Suchanzeigen, die gemeinsam mit Facebook gesteuert waren, hätten laut Studie zu 26 Prozent mehr Umsatz pro Klick und 68 Prozent mehr Umsatz pro Konversion geführt, als Suchanzeigen alleine. Marin Software zufolge, ließen sich Performance und Umsatzergebnisse von Search- und Social-Kampagnen signifikant steigern, wenn beide Channels integriert würden und somit die gesamte Customer Journey abgedeckt sei.
Für die Studie "Der Multiplikatoreffekt durch die Integration von Search & Social" hat Marin Software, Anbieter der gleichnamigen Online-Marketing Plattform, Google-, Bing- und Facebook-Kampagnen von 200 werbetreibenden Unternehmen ausgewertet. (ks)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de