Internationalisierung

Digitalmesse DMEXCO will nochmals zulegen

11.06.2014 - Die Kölner Digitalmesse DMEXCO will ihren Wachstumskurs fortsetzen und auch im Jahr 2014 noch einmal kräftig zulegen. Der Veranstalter Koelnmesse hat bekannt gegeben, dass es abermals mehr Aussteller als im Vorjahr werden sollen. Dabei waren bereits 2013 in den Bereichen Ausstelleranzahl, Besucherzahl, Fläche und Referenten Rekordzahlen erreicht worden.

Kurz vor Anmeldeschluss Ende April hatten sich laut Veranstalter mehr als 580 Aussteller einen Platz auf der Messe gesichert. Insbesondere bei den "Big Playern" der globalen Digitalwirtschaft zeichne sich der Trend ab, die Standflächen zu erhöhen. So habe das Flächenwachstum schon nach Ende der Early-Bird-Phase signifikant zugenommen. Insgesamt rechnet die DMEXCO 2014 mit einer Belegung von mehr als 60.000 Quadratmetern in drei vollständig gefüllten Hallen. Erstmals dabei sei in diesem Jahr ein Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für junge innovative Unternehmen.

Die Kongressmesse wird offenbar zunehmend auch internationaler. Erstmalig hätten sich Aussteller aus Japan, Uruguay, Tschechien, Italien, Malta, Dänemark und Schweden angemeldet. Aus den USA sind Player wie Microsoft, Ebay, Amazon, Facebook, Google, Yahoo, Adobe und AOL dabei. Ebenfalls wieder mit in Köln dabei sind die Suchmaschinenanbieter Yandex (Russland) und Baidu (China).

Großen Zuspruch erhalte erneut der DMEXCO-Länderpavillon für Österreich und die Schweiz, an dem sich bereits jetzt rund 50 Unternehmen der österreichischen und schweizerischen Digitalwirtschaft beteiligt hätten.

Satelliten-Events in Paris, London und erstmals auch Singapur

Weiteres Wachstum auf internationalem Parkett hatten sich die Veranstalter zudem von den Satellite-Events in Paris (6. Februar) und London (12. März 2014) erhofft. Insbesondere Unternehmen aus Frankreich zeigten in diesem Jahr steigendes Interesse an der DMEXCO.

Zum ersten Mal wird auch ein Treffen in Singapur stattfinden (29. Mai). Neben Vorträgen renommierter Referenten und mehreren Panelformaten rund ums Thema "Video Advertising - Get with the Programmatic" erwartet die Gäste in der Flower Field Hall des Marine Garden laut Veranstalter vor allem eines: umfangreiche Networking-Möglichkeiten auf internationalem Niveau.

Frank Schneider, DMEXCO Director Marketing, Sales & Operations, sagte: "Die asiatische Digitalwirtschaft ist ein äußerst dynamischer und zugleich innovativer Markt, der immer mehr an Fahrt gewinnt und ebenso andere Regionen beeinflusst. Als führende Messe und Konferenz für die globale digitale Wirtschaft stellt die DMEXCO auch für die asiatischen Unternehmen eine ideale Plattform dar, um wertvolle Kontakte mit Big Playern der weltweiten digitalen Industrie zu knüpfen und ihr internationales Business weiter anzukurbeln. Entsprechend können wir schon jetzt ein verstärktes Interesse aus dem asiatischen Raum an der DMEXCO 2014 verzeichnen." (db)

[k]In Ausgabe 9/14 veröffentlicht ONEtoONE ein umfangreiches Messespecial zur DMEXCO[/k]

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de