10.06.2014 - Die Marketing-Kongressmesse Co-Reach wagt in diesem Jahr mit einer interaktiven Sonderschau einen Blick in die Zukunft der Kommunikation und stellt die Frage, wie wir 2030 kommunizieren werden.
Im Vorfeld der Veranstaltung können Interessierte ihre Ideen und Meinungen auf der Website unter Co-reach.de/2030 mitteilen. Die Ideensammlung wird auf einer Sonderfläche sowohl analog als auch digital zu erleben sein, so Veranstalter Nürnberg Messe.
"Urlaubskarten, SMS, Gefällt-mir-Buttons, Video-Telefonie, Virtual-Reality-Brillen: Kommunikation kennt viele Facetten. Und beinahe täglich wachsen die Möglichkeiten. Unsere diesjährige Sonderschau fragt: Wie werden die Menschen in der Zukunft miteinander kommunizieren? Welche Technologien werden sie nutzen? Wie verändert die Kommunikation unser tägliches Miteinander? Jeder kann mitorakeln", sagt Bettina Focke, Projektleiterin Nürnberg Messe für Co-Reach. Heute würden wir teilen, liken, chatten, googeln und doodeln. Was heute ganz selbstverständlich sei, sei vor 15 Jahren noch ein "Hirngespinst visionärer Nerds" gewesen.
Die Sonderschau ist laut Focke eine Ideenmanufaktur, bei der jeder mitmachen kann. "Ob per Twitter, Flaschenpost oder E-Mail. Jede Antwort wird uns erreichen und Teil unserer interaktiven Zukunftsvision werden", so die Projektleiterin. Interessierte könnten ihre Ideen über die Website mitteilen, unter dem Hashtag #cr2030 in den Social-Media-Kanälen der Co-Reach kundtun oder live vor Ort in Nürnberg mitmachen. "Neben Live-Diskussionen und weiteren Elementen werden wir dort unter anderem die gute alte Flaschenpost wiederbeleben", kündigt Focke an. (smü)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de