Kommunikationsideen

Co-Reach-Sonderschau wirft Blick in die Zukunft

10.06.2014 - Die Marketing-Kongressmesse Co-Reach wagt in diesem Jahr mit einer interaktiven Sonderschau einen Blick in die Zukunft der Kommunikation und stellt die Frage, wie wir 2030 kommunizieren werden.

Im Vorfeld der Veranstaltung können Interessierte ihre Ideen und Meinungen auf der Website unter Co-reach.de/2030 mitteilen. Die Ideensammlung wird auf einer Sonderfläche sowohl analog als auch digital zu erleben sein, so Veranstalter Nürnberg Messe.

"Urlaubskarten, SMS, Gefällt-mir-Buttons, Video-Telefonie, Virtual-Reality-Brillen: Kommunikation kennt viele Facetten. Und beinahe täglich wachsen die Möglichkeiten. Unsere diesjährige Sonderschau fragt: Wie werden die Menschen in der Zukunft miteinander kommunizieren? Welche Technologien werden sie nutzen? Wie verändert die Kommunikation unser tägliches Miteinander? Jeder kann mitorakeln", sagt Bettina Focke, Projektleiterin Nürnberg Messe für Co-Reach. Heute würden wir teilen, liken, chatten, googeln und doodeln. Was heute ganz selbstverständlich sei, sei vor 15 Jahren noch ein "Hirngespinst visionärer Nerds" gewesen.

Die Sonderschau ist laut Focke eine Ideenmanufaktur, bei der jeder mitmachen kann. "Ob per Twitter, Flaschenpost oder E-Mail. Jede Antwort wird uns erreichen und Teil unserer interaktiven Zukunftsvision werden", so die Projektleiterin. Interessierte könnten ihre Ideen über die Website mitteilen, unter dem Hashtag #cr2030 in den Social-Media-Kanälen der Co-Reach kundtun oder live vor Ort in Nürnberg mitmachen. "Neben Live-Diskussionen und weiteren Elementen werden wir dort unter anderem die gute alte Flaschenpost wiederbeleben", kündigt Focke an. (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de